Nord-Dalmatien

helloskipper-adria-boden-icon-14  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

 

Highlights

Es ist durchaus verständlich, wenn Sie sich für Nord-Dalmatien entschieden haben, wo man unter anderem Zadar, Sibenik und die Kornati-Inseln besuchen kann. Die Region Nord-Dalmatien ist im Vergleich zu anderen Regionen der Adria vielleicht durch die höchste Konzentration an Sehenswürdigkeiten gekennzeichnet. Entlang der Küste reihen sich schön erhaltene mittelalterliche Städte, Strände mit kristallklarem Wasser, während sich am offenen Meer Tausende von Inseln mit uralten, aus Stein gebauten Dörfern und verführerischen kleinen Buchten befinden. Die wichtigste und erste Stadt zum Besuchen ist Zadar, die über eine reiche Geschichte verfügt – von der römischen Zeit über die venezianische Herrschaft bis zu heute. Neben Zadar ist Sibenik der andere Hafen, den Segler in dieser Region der Adria unbedingt besuchen sollten.

Marina Sibenik

 

Wann sollte man Nord-Dalmatien besuchen?

 

Die Segelsaison beginnt zu Ostern, aber die richtige Hauptsaison nimmt erst Mitte Juli ihren Anfang, wenn viele italienische und deutsche Yachten in den Häfen ankommen. In der Hauptsaison ist es empfehlenswert, rechtzeitig im Hafen einzuschiffen, wenn man einen freien Liegeplatz finden will, und man braucht auch einen zweiten Plan für den Fall, wenn der Hafen voll ist. In der dritten Augustwoche verschwinden dann die Touristen wieder schnell, zu dieser Zeit sind hier nur Deutsche und Österreicher zu finden, deren Urlaubszeiten sich von Urlaubszeiten der südeuropäischen Länder unterscheiden. Im September und Oktober herrscht hier Ruhe und Stille.

Welche Orte sollte man besuchen?

 

Die Region Nord-Dalmatien streckt sich von der Kvarner Riviera bis zu Split, Kroatiens größter Küstenstadt. Viele Touristen lassen Nord-Dalmatien außer Acht, und bevorzugen populärere Urlaubsorte oder südlicher gelegene Inseln, obwohl die Region Nord-Dalmatien den Besuchern viel zu bieten hat. Hier befinden sich die schönen Küstenstädte Zadar and Trogir. Beide bieten einen guten Ausgangspunkt für Segelfahrten.

 

Die wichtigsten Yachthäfen

 

# Zadar

 

Zadar, das 76.000 Einwohner hat, ist die Hauptstadt von Nord-Dalmatien. Zadar ist vor allem für seine Altstadt berühmt, die auf einer Halbinsel liegt. Die ganze Halbinsel ist eine Fußgängerzone, ist also für Fahrzeuge gesperrt. In der Altstadt erwarten viele römische und andere schöne Sehenswürdigkeiten die Touristen, deshalb muss man Zadar unbedingt besuchen, wenn man in der Adria segelt.

 

POI# Die Altstadt

Die große Stadtmauer der Altstadt hat viele Punkte, die einen Besuch wert sind: Zum Beispiel das Tor Kopnena Vrata (Tor Festland), das dieses Stadtviertel mit den anderen verbindet, oder der Turm Kapetanova kula (Turm Kapitän), der im 13. Jahrhundert gebaut wurde. Das Tor Lucka Vrata (Tor Hafen) befindet sich auf der nördlichen Seite der Mauer, und wurde im 16. Jahrhundert errichtet.

 

Im Zentrum der Altstadt befindet sich die 27 Meter hohe St. Donatus Kirche, die Anfang des 9. Jahrhunderts mit Verwendung der Steine des Forums gebaut wurde. In der Nähe befindet sich auch eine andere Kirche, die Kirche St. Mary bzw. die St. Anastasia Kathedrale, die auch im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Man kann in den Glockenturm der Kathedrale St. Anastasia – die in der Nähe der Kirche St. Donatus befindet – hinaufgehen, und von da an eine fantastische Aussicht auf Zadar genießen, das Meer bewundern und die Spaziergänger in der Hauptstraße der Altstadt (Kalelarga) beobachten. Das Forum am Platz Zeleni Trg wurde wahrscheinlich zwischen dem 1. Jahrhundert v. u. Z. und dem 3. Jahrhundert n. u. Z. gebaut, und war einst 95 m lang und 45 m breit. Heute ist davon wenig erhalten geblieben: Die Strassenbelag-Steine, einige Mauern und eine 14 Meter hohe Säule, an der – bis zu 1840 – die Verbrecher der Stadt gefesselt und öffentlich vorgeführt wurden.  Obwohl das Forum jetzt kleiner ist, als einst, zählt es noch immer als Zadars Hautplatz.

 

POI# Meeresorgel und Gruss an die Sonne

Diese ungewöhnlichen und modernen Sehenswürdigkeiten befinden sich nebeneinander an der Küste, in der Straße Istarska Obala. Die Installation Gruss an die Sonne besteht aus vielen Glasplatten, angeordnet in einem Kreis. Unter den Glasplatten befinden sich Solarbatterien, die im Laufe des Tages Solarenergie sammeln, und am Abend die zahlreichen Leuchten mit Energie versehen. Die Meeresorgel besteht aus Röhren, die unter der Kaitreppe gelegt sind, und “spielen” Akkorde, wenn die Wellen in die Röhren rein- und aus den Röhren rausgehen.

 

# Sibenik

Sibenik napos

Sibeniks Geschichte ist einzigartig, weil die Stadt nicht von dem Römern oder den Griechen gegründet wurde. Die Stadt mit 50.000 Einwohnern wurde im 11. Jahrhundert von Slawen gegründet. Sibenik ist eine Kleinstadt, aber gehört zu den schönsten Orten in Nord-Dalmatien.

POI# St. James Kathedrale

Die Kathedrale wurde zwischen 1431 und 1536, aus Kalkstein und Marmor gebaut. Sie wurde in den ersten Phasen der Bauarbeiten von italienischen Meistern entworfen und gebaut, aber zwischen 1444 and 1447 wurden die Bauarbeiten von Juraj Dalmatinac, dem berühmten kroatischen Architekten geleitet. In Sibenik gibt es viele andere Kirchen, die einen Besuch wert sind, zum Beispiel die Kirchen St. Barbara und St Nicholas.

# Primosten

 

In der Nähe von Sibenik befindet sich die populäre Hafenstadt Primosten. Sie wurde urspünglich auf eine Insel gebaut, und im 16. Jahrhundert mit dem Festland verbunden. Primosten ist ein Urlaubsort, der viele Möglichkeiten und Strände bietet. Dank ihrer Lage ist die Stadt ein guter Ausgangspunkt, wenn man auch andere Orte in der Nähe besuchen will.

Primosten

# Trogir

 

Trogir ist eine schöne Kleinstadt in der Nähe von Sibenik (und Split), wo zahlreiche charmante historische Sehenswürdigkeiten auf die Besucher warten, unter denen die St. Lawrence Kathedrale am schönsten ist. Da Trogir in der Nähe von Split Airport liegt, ist es sehr leicht zu erreichen. Trogir wure ursprünglich als eine griechische Siedlung im 3. Jahrhundert gegründet, und hat eine herrliche Stadtmauer aus dem dem 13. und 14. Jahrhundert, die heute nur teilweise erhalten ist. Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die im 13. Jahrhundert gegründete Kathedrale, deren Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert stammt.

Trogir

# Kornati

Diese Inselgruppe befindet sich im Zentrum der kroatischen Adria, zwischen den Šibenik- und Zadar-Inseln. Wegen dem einzigartigen Landschaftsbild, den interessanten Formen, verschiedenen Küstenlinien und der Biodiversität wurde der größte Teil der Kornati-Inseln 1980 zum Nationalpark erklärt.

 

Tipps für Segelfahrten

 

7 Tage lange Fahrt aus Zadar nach Split

 

  1. Tag: Zadar-Telascica (Nationalpark Kornati-Inseln)
  2. Tag: Entlegene Buchten im Nationalpark Kornati-Inseln
  3. Tag: Zakan (Nationalpark Kornati-Inseln)
  4. Tag: Skradin (in der Nähe des Nationalparkes Kornati-Inseln & der Krka Wasserfälle)
  5. Tag: Primosten
  6. Tag: Trogir
  7. Tag: Split

 

Nützliche Informationen

 

Wetter

 

Schlechtes Wetter: Wenn eine Kaltfront aus dem Westen kommt, bedeutet es im Allgemeinen Süd-/Südost-Winde, die am Anfang schwach sind, aber in nächsten 2-3 Tagen stufenweise stärker werden, und dann schlieβlich dreht sich der Wind (Nordwest). Diese Front endet sich oft mit einer nordöstlichen Bora, die die Bergküste weiter verstärkt. In der nördlichen Adria kommen oft Gewitterperioden vor, die sehr aggressiv sein und für kurze Zeiträume Wirbelwinde verursachen können, dabei kann die Windgeschwindigkeit einen Wert von 40kts erreichen, und die Windrichtung kann sich in weniger Minuten drehen.

Bora – dominanter Wind: sehr starker, kalter Nordostwind, der aus den Bergen von Croatien und Triest kommt. Die Bora stellt eine ernste Gefahr bei der Navigation dar, aber im Sommer kommt sie sehr selten. Im Winter kommt eine starke Bora mit gröβerer Wahrscheinlichkeit vor, und sie dauert im Allgemeinen 12 Stunden (oder sogar 2 Tage), mit lokalen Windstöβen von max. 40-60 kts. Weitere Informationen über die Bora am Weather Online: http://www.weatheronline.co.uk/reports/wind/The-Bora.htm

Gutes Wetter: in den Sommermonaten ist die Adria im Allgemeinen durch schwache Winde gekennzeichnet. Seewinde erreichen am Nachmittag den Wert von Beaufort5, und lassen in der Nacht nach. Landwinde sind schwächer (Beaufort3 am Morgen).

Jugo – dominanter Wind: Warmer Südostwind. Jugo weht englang der Adria, wenn sich ein Zyklon über der Adria entwickelt. Jugo bringt Wolken und Regen mit. Der Luftdruck sinkt. Jugo entwickelt sich langsam, und im Allgemeinen kann 2-3 Tage früher vorhergesagt werden. ugo dauert im Allgemeinen länger als Bora: 5-7 Tage lang und im Winter noch länger.  Sogenannte trockene Jugo kann auch vorkommen, sie dauert ein paar Tage lang, und bringt keinen Regen mit. Im Gegensatz zur Bora ist Jugo ein lang anhaltender Wind, der stufenweise stärker und stärker wird.

Mistral: Der Mistral ist ein gutartiger, freundlicher Wind, den nicht nur die Seeleute gerne haben, sondern auch diejenigen, die den Sommer mit erfrischendem Lüftchen genieβen wollen. Der Mistral ist ein täglicher Wind, kommt aus dem Nordwesten, und entsteht durch die Temperaturdifferenzen zwischen dem Festland und der See. Vom Frühling bis zum Herbst weht er sehr oft, am stärksten im Juli und August. Im Allgemeinen beginnt er um 9-10 Uhr morgens, erreicht seinen Höhepunkt am Nachmittag, und lässt zum Sonnenuntergang nach. Der Mistral ist in der nördlichen Adria schwächer als in der südlichen Adria.

 

Für eine detaillierte Vorhersage sollte man in Acht nehmen, dass die nahe liegenden Inseln die Winde modifizieren: Wenn Sie mehr als 20 Seemeilen von der dalmatischen Küste entfernt sind, können Sie mit den vorhergesagten Winden rechnen, aber wenn Sie in der Nähe des Festlandes oder unter Inselgruppen segeln, können die Windverhältnisse von der Vorhersage abweichen.

 

Durchschnittliche Windverhältnisse am Windfinder für Zadar http://www.windfinder.com/forecast/zadar_luka

Juni: Dominante Windrichtung: Ost; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 25 C

Juli: Dominante Windrichtung: Nordwest; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3 kts; durchschnittliche Temperatur: 30 C

August: Dominante Windrichtung: West; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 28 C

 

Temperaturen im Sommer: Das mediterrane Klima ist durch warmen und trockenen Sommer, milden und angenehmen Winter gekennzeichnet.

Durchschnittliche monatliche Temperatur im Juli: 23.9°C (75°F); durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22.8°C (73°F).

helloskipper-adria-boden-icon-14 Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Mitteldalmatien

helloskipper-adria-boden-icon-14  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Highlights

 

Mitteldalmatien und seine größte Stadt, Split haben eine zentrale Lage nicht nur darum, da sie in der Mitte der kroatischen Küstenlinie liegen, sondern auch darum, weil Split die größte Stadt der ganzen kroatischen Adria und die zweitwichtigste und zweitgrößte Stadt von Kroatien ist. Vielen kommen nach Split, um ihre kroatischen Segelabenteuer hier zu starten, weil die Stadt wegen ihrer Lage ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ist.

Wann zu besuchen?

 

Die Kreuzfahrtsaison beginnt am Ostern, aber die Hochsaison startet Mitte Juli, wann viele italienischen und deutschen Yachten an der Küste landen. Während der Hochsaison soll man häufig frühzeitig ankommen, um eine Anlegestelle zu finden und es ist empfehlenswert, einen Plan B zu haben, falls der erste Hafen voll ist. In der dritten Woche vom August verschwinden die Besucher ebenso schnell, und sie überlassen die Region den Deutschen und Österreichern, wer unterschiedliche Urlaubszeiten zu den südeuropäischen Ländern haben. Im September und Oktober ist alles wieder ruhig.

 

Die wichtigsten Yachthäfen – wohin reisen

 

Split

Falls es keine freien Plätze in dem verkehrsreichem Hafen ACI (Layup am Land und schwimmend – buchen Sie im Voraus!) gibt, und Sie die Mangel an Sicherheit im verkehrsreichem Hafen zu vermeiden möchten, können Sie gerne den Hafen Kastela im Norden von Split zu besuchen. Die Stadt von Split entstand aus einer Siedlung um einen Palast, der vom Kaiser Diokletian gebaut wurde. Die Stadt hatte auch in Jugoslawien eine große Bedeutung. Viele bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen nur wenige Gehminuten voneinander, größtenteils im oder in der Nähe vom Diokletianspalast. Die Palastanlage ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Split.

POI# Die Kathedrale des heiligen Domnius befindet sich auf der östlichen Seite des Peristyles. Sie wurde gleichzeitig mit dem Palast als Mausoleum für Kaiser Diokletian (gestorben 313 AD) erbaut, dessen Gebeine einige Jahrhunderte später, als die Stadt angegriffen wurde, verschwanden.

POI# Der Glockenturm der Kathedrale ist wegen der Aussicht auf Split, aufs Meer und das Inland wirklich besuchenswert. Auf der westlichen Seite des Palastes befindet sich der Volksplatz (Narodni trg), auf dem das in dem 15. Jh. gebaute Rathaus steht.

 

Milna, Insel Brac

 

 

Brac ist die längste und höchtsgelegene Insel von Mitteldalmatien. Trotzt der Nähe von Split ist Brac weniger frequentiert als die glitzernden Hvar, Korcula und die anderen Inseln im Süden. Brac ist eine ziemlich trockene Insel; es gibt keine solche üppige Vegetation hier, wie auf Korcula oder Hvar, aber es können hier nette Orte entlang der Felsenküste gefunden werden und es gibt großartige Tauchmöglichkeiten von der Bucht Lucice aus. Versäumen Sie auf keinen Fall, um das Olivenöl von Brac zu kosten. Die Olivenbäume sind hier von einer seltenen Art namens buhavica und es stehen hier mehr als eine halbe Million Bäume, die von den Venezianern im 17. Jh. gepflanzt wurden. Die Insel ist auch für ihre weiße Steine berühmt, die zum Bauen des Diokletianspalastes benutzt wurden.

 

Hvar

 

Die Stadt von Hvar vermischt einzigartig die mediterrane Natur, die reiche kulturelle und historische Vergangenheit und die touristische Gegenwart. Sie liegt in malerischer Natur, direkt am Meer. Hvar ist eine unerschöpfliche Quelle von Szenerien, Atmosphären und Abenteuer. Die Stadt erwarb ihren Ruhm und ihre Macht im Mittelalter, als sie ein wichtiger Hafen im venezianisch-nautischen Reich war. Heutzutage ist sie das Zentrum des Inseltourismus von Kroatien und einer der beliebtesten Zielorte der dalmatinischen Riviera. In der Stadt von Hvar gibt es Ankerplätze im Hafen von Hvar und im ACI Club Palmižana auf Pakleni otoci. Nach dem Docken können sie die Atmosphäre der Stadt bei Tag und Nacht genießen. Pakleni otoci ist eine der beliebtesten nautischen Zielorte im Adriagebiet. Palmižana marina befindet sich in einer reizvollen Lagune auf der Hl- Klement-Insel.

 

Korcula

 

Die mitteldalmatinische Insel Korcula erstreckt sich parallel zum nahen Festland Richtung Westen-Osten. Sie ist nahezu 47 km lang, ihre durchschnittliche breite beträgt 5,3-7,8 km, und sie ist die sechstgrößte adriatische Insel. Der Kanal Peljesac, der Korcula von der Halbinsel Peljesac trennt, ist an seiner engsten Stelle1270 m breit. Die Küste der Insel Korčula ist 182 km lang, die Küstenlinien der nahen Inselchen sind andere 54 km. Korcula ist von zahlreichen Buchten stark gegliedert und ist daher ideal für Verankerungen. Ihre nördliche Küste ist eher tief und ist durch ihre vor dem Jugo und den östlichen Winde geschützten natürlichen Häfen leicht zu erreichen: Korcula, Banja, Racisce, Vrbovica, Babina, Prigradica. Die südliche Küstenlinie ist gegliederter und steil, und von Felsen geprägt, die bis zu 30 m hoch aus dem Meer ragen. Es gibt viele Ankerplätze und Buchten, die vor den nördlichen Winden geschützt, aber für die südlichen Winde offen sind: Zavalatica, Rasohatica, Orlandusa, Pavja luka, Pupnatska luka, Prizba, Grscica, Brna usw., und sind sowohl vor Bora, als auch vor Jugo windgeschützt. Auf der Insel befinden sich die Städte von Vela Luka und Blato, sowie die Küstendörfer Lumbarda und Racisce und die binnenländischen Zrnovo, Pupnat, Smokvica und Cara. Wie die meisten kroatischen Inseln, auch Korcula bekam ihren Namen von den Griechen, die der Insel wegen ihrem dunklen und waldreichen Aussehen den Namen Korkyra Melaina (Schwarzes Korfu) gaben, als sie die in der Nähe der heutigen Vela Luka im 6. Jh. vor Christi zunächst besiedelten.

Tipps für Segeltörns

 

7-tägiger Ausflug von Split nach Zadar

 

Tag 1 von Split nach Trogir

Tag 2 Primosten

Tag 3 Skradin (am Nationalpark und Wasserfall von Krka)

Tag 4 Zakan (Nationalpark Kornati-Inseln)

Tag 5 Isolierte Bucht im Nationalpark Kornati-Inseln)

Tag 6 Telascica (Nationalpark Kornati-Inseln)

Tag 7 Zadar

 

7-tägige Rundfahrt mit Spliter Ab- und Anreise

 

Tag 1 Von Split nach Maslinica (Insel Solta)

Tag 2 Skradin (am Nationalpark und Wasserfall von Krka)

Tag 3 Insel Kaprije

Tag 4 Telascica (Kornati-Inseln)

Tag 5 Vodice

Tag 6 Primosten

Tag 7 Split

 

14-tägiger Ausflug von Split nach Trogir

 

Tag 1 Von Split nach Lucice (Insel Brac)

Tag 2 Bol (Insel Brac) und Vrbovska (Insel Hvar)

Tag 3 Hafen von Hvar mit demselben Namen

Tag 4 Scedro (in der Nähe von der Insel Hvar)

Tag 5 Hafen von Korcula mit demselben Namen

Tag 6 Pomena (Insel von Mljet)

Tag 7 Sipan

Tag 8 und Tag 9 Dubrovnik

Tag 10 Sapemanuelra (Insel von Mljet) und Skrivena Luka (Insel von Lastovo)

Tag 11 Kopist (Insel von Lastovo) und Susac

Tag 12 Bisevo und Komiza (Insel von Vis)

Tag 13 Visoki Skoji und der Hafen von Vis (beide auf der Insel von Vis)

Tag 14 Trogir

 

7-tägiger Ausflug von Split nach Dubrovnik

 

Tag 1 Von Split nach Milina (Insel Brac)

Tag 2 Hvar

Tag 3 Komiza (Insel von Vis)

Tag 4 Hafen von Korcula mit demselben Namen

Tag 5 Pomena (Insel von Mljet)

Tag 6 Insel von Sipan

Tag 7 Dubrovnik

 

Nützliche Informationen vor der Abreise

 

Wetterbedingungen

 

Schlechtwetter: Wenn eine Kaltfront vom Westen aufzieht, normalerweise bedeutet das, dass südliche/südöstliche Winde beginnen wach zu wehen, und während 2-3 Tage, allmählich wachsend, sie drehen und sie wehen schließlich nördlich-westlich, während die Front durchläuft. Der Ablauf endet mit einem nordöstlichen Bora-Wind – verstärkt von der gebirgigen Küste. Gewittrige Zeiträume sind im nördlichen Adriagebiet ziemlich häufig, die können besonders heftig sein und können Tornados erzeugen, wann die Windgeschwindigkeit (kurzzeitig) 40 Knoten erreichen kann und in wenigen Minuten die Richtung umdrehen kann, während die Tornados durchlaufen.

Vorherrschender Wind – die Bora: ein sehr starker, kalter, nordöstlicher Wind von den Bergen von Kroatien und aus Triest. Die Navigation kann zu dieser Zeit eine große Bedrohung bedeuten, aber im Sommer ist die Chance auf Bora Winde sehr gering. Im Winter gibt es größere Chance auf Bora, die normalerweise 12 Stunden lang dauert: vielleicht 2 Tage mit lokalen Windböen von bis zu 40-60 Knoten. Für weitere Informationen über Bora, besuchen Sie Weather Online http://www.weatheronline.co.uk/reports/wind/The-Bora.htm

Schönes Wetter: nach allgemeiner Übereinstimmung ist das Adriagebiet in den Sommermonaten eine Region, die von leichten Winden geprägt ist. Die Meeresbrise kann nachmittags die Stufe Beaufort 5 erreichen, was aber in der Nacht sinkt. Der Landwind kann morgens schwacher (Beaufort 3) sein.

Vorherrschender Wind – der Jugo: südöstlicher, warmer Wind. Er weht durchs Adriagebiet wenn sich ein Zyklon über der Region entsteht. Er bringt Wolken und Regen mit sich. Der Luftdruck sinkt. Er entwickelt sich langsam und kann normalerweise zwei-drei Tage vorab gespürt werden. Im Allgemeinen dauert er langer als Bora; 5-7 Tage lang oder im Winter noch länger. Es gibt auch den sogenannten trockenen Jugo, der einige Tage lang weht und keinen Regen mit sich bringt. Im Gegensatz zu Bora ist Jugo ein konstanter Wind, der allmählich an Stärke gewinnt.

Der Mistral: Der Mistral ist ein „wohltuender“, freundlicher Wind und wird hauptsächlich von Seglern erwartet, die den Sommer während seiner Brise genießen. Der Mistral ist ein täglicher Wind, kommt vom Nordwesten und entsteht durch den Temperaturunterschied zwischen dem Festland und dem Meer. Er ist hauptsächlich vom Frühling bis Herbst häufig und ist im Juli und im August am stärksten. Er beginnt morgens gegen 9 oder 10 Uhr zu wehen, ist nachmittags am stärksten und nachlässt mit dem Sonnenuntergang. Der Mistral ist im nördlichen Adriagebiet schwächer als im Süden.

 

Für detaillierte Prognosen sollten Sie in Betracht ziehen, dass die nahe gelegenen, mit der Küstenlinie benachbarten Inseln die Winde ändern können: von Frontensystemen und Druckdifferenzen resultierende Winde können mit größerer Wahrscheinlichkeit prognostiziert werden; mehr als 20 km von der dalmatinischer Küste entfernt, in der Nähe des Festlandes und unter den Inseln können die Windverhältnisse von den Prognosen stark abweichen.

 

Durchschnittliche Windverhältnisse von Split vom Windfinder http://www.windfinder.com/forecast/zadar_luka

Juni: dominante Windrichtung O; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 Knoten; Durchschnittstemperatur: 25 C

Juli: dominante Windrichtung NW; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3 Knoten; Durchschnittstemperatur: 30 C

August: dominante Windrichtung W; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 Knoten; Durchschnittstemperatur: 28 C

 

Sommertemperaturen: Mediterranes Klima, geprägt von warmen und trockenen Sommern und von milden und angenehmen Wintern

Die durchschnittliche Monatstemperatur ist 23,9°C (75°F) im Juli; die durchschnittliche Meerestemperatur ist 22,8°C (73°F) im Sommer.

helloskipper-adria-boden-icon-14 Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln um Istrien

helloskipper-adria-boden-icon-14    Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Istrien

Diese herzförmige Halbinsel ist die aus Mitteleuropa am schnellsten erreichbare Küste des Mittelmeeres. Istrien streckt sich von Triest bis zum Leuchtturm Porer (der südlichste Punkt von Istrien, in der Nähe von Pula) bzw. von Porer bis Rijeka (445 Kilometer). Im Gegensatz zu den dalmatischen Inseln befinden sich in Istrien keine entlegenen sandigen Buchten. Istrien verlockt einen mit felsigen Küsten, wo man in den Häfen von stimmungsvollen Kleinstädten mit engen Gassen und mittelalterlichen Kirchen einschiffen kann.

Wann sollte man Istrien besuchen?

Die Segelsaison beginnt zu Ostern, aber die richtige Hauptsaison nimmt erst Mitte Juli ihren Anfang, wenn viele italienische und deutsche Yachten in den Häfen von Istrien ankommen. In der Hauptsaison ist es empfehlenswert, rechtzeitig im Hafen einzuschiffen, wenn man einen freien Liegeplatz finden will, und man braucht auch einen zweiten Plan für den Fall, wenn der Hafen voll ist. In der dritten Augustwoche verschwinden dann die Touristen wieder schnell, zu dieser Zeit sind hier nur Deutsche und Österreicher zu finden, deren Urlaubszeiten sich von Urlaubszeiten der südeuropäischen Länder unterscheiden. Im September und Oktober herrscht auf der Halbinsel Ruhe und Stille.

Welche Orte sollte man besuchen?

Wenn Sie um Istrien segeln, sollten Sie Pula und Rovinj unbedingt besuchen, aber wenn Sie aus Richtung Norden (Slowenien) einschiffen, erreichen Sie zuerst Umag, wo Sie für Log-in anhalten müssen, wenn Sie aus internationalen Gewässern oder einem anderen Land kommen. Als Startpunkt für Yachtcharters in Croatien empfiehlt sich der groβe ACI Marina Umag. Südlich von Umag liegt die Stadt Novigrad, wo Sie einen neuen und modernen Yachthafen finden, der viele Liegeplätze bietet. Eine andere Möglichkeit in Novigrad ist der Yachthafen Laguna im alten Hafen. Um die malerische Stadt Porec befinden sich zahlreiche Yachthäfen – im nördlichen Teil von Porec zum Beispiel der Yachthafen Cervar-Porat oder im südlichen Teil der Stadt die Yachthäfen Parentium und Funtana (7 Seemeilen südlich von Novigrad).

Nachdem Sie an der Kleinstadt Vrsar vorbeigeschifft sind, erreichen Sie eine der schönsten Städte der nördlichen Adria: Rovinj. Es ist ein Muss, in Rovinj das Schiff für ein paar Tage zu verankern, bevor man nach Pula weiter schippert. Pula liegt an der südlichen Spitze von Istrien, und ist mit seinem groβen Hafen das Mekka für die Liebhaber der Seefahrten. Der ACI Marina Pula und die Yachthäfen Veruda, Pomer und Medulin bieten zahlreiche Liegeplätze für Seefahrer. Besuchen Sie unbedingt die 3000 Jahre alte Stadt von Pula und ihr groβartiges römisches Amphitheater bzw. die nahe liegenden Brijuni-Inseln.

Pula ist also ein erstklassiger Startpunkt für einen Yachtcharter: Von hier aus kann man entweder Richtung Kvarner-Inseln (Krk, Cres, Rab usw.) fortschiffen oder eine Schifffahrt entlang der östlichen Küste von Istrien beginnen, die weniger populär ist, aber schöne natürliche Buchten bietet, die zum Verankern und Übernachten ideal sind. Wenn Sie entlang der östlichen Küste von Istrien segeln (bis zu Rabac und Plomin Luka), werden Sie erleben, warum Croatien für seine Naturschönheiten bekannt ist. Die wunderschöne Berge strecken sich bis zum populären und eleganten Urlaubsort Opatija. Die Stadt Opatija rühmt sich einer groβer Auswahl an Hotels, Restaurants und leicht zugänglichen Häfen.

Die wichtigsten Yachthäfen

# Umag

Umag liegt an der nordwestlichen Küste von Istrien. Rund um Umag finden Sie schöne Berge mit herrlichem Panorama und kristallklares Wasser. Die Stadt bietet auch viele interessante Sehenswürdigkeiten, gastronomische Spezialitäten und freundliche Gastgeber. Wenn Sie sich für Kultur interessieren, besichtigen Sie die Stadtmauer von Umag, oder besuchen Sie das Stadtmuseum und den Leuchtturm Savudrija.

POI# Weinkellerei Kozlovic, Momjan

Von der Terrasse der Weinkellerei können Sie ein bezauberndes Panorama genieβen. Die Weinkellerei zeichnet sich auch durch ihr modernes Design aus.

https://www.flickr.com/photos/turnmastertim/8447420464/in/photolist-dSteNq-dSteUG-kVKDYU-eG8Rri-5hbxaw-oUZCWd-pcdyvZ-oUZ8vt-oV1c34

# Novigrad

Die Stadt Novigrad an der westlichen Küste von Istrien rühmt sich zu Recht seines reichen historischen und kulturellen Erbes, und gehört zugleich zu den niveauvollsten Gourmet-Destinationen von Istrien. Es ist empfehlenswert, den barocken Palast Rigo zu besuchen, und einen Spaziergang an der Küstenpromenade zu machen.

# Porec

Poreč liegt an der westlichen Küste von Istrien. In der Stadt Poreč befinden sich kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie die Ruinen des römischen Tempels bzw. romanische, gotische und barocke Paläste. Die Liebhaber des aktiven Urlaubs können Gokart, Paintball, Wasserski, Jet-Ski und Mountain-Biking ausprobieren. Im Hafen, bei Happy Charter Porec sind Motorboote zu vermieten.

Das Dorf Cervar Porat liegt 6 km nördlich von Poreč. Es hat eine 1,5 lange Küste mit kristallklarem Wasser. Cervar Porat mit seinen Kiefern, reicher Vegetation und sicheren Stränden ist für einen Familienurlaub ideal. In Cervar Porat befinden sich mehrere Tennisplätze und Fahrradwege nach Poreč.

POI# Euphrasias Basilika in Porec

Nach 16 Uhr können Sie die wunderschönen mittelalterlichen Mosaiken und Fresken dieser frühbyzantinischen Kirche kostenlos besichtigen.

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684643795

# ACI Marina Rovinj

Der ACI Marina Rovinj befindet sich im südöstlichen Teil des Hafens, nur 1 km vom Zentrum entfernt. Im Rovinj sollte man die Altstadt, den schönen Waldpark Punta Corrente und die Kirche St. Euphemia besichtigen.

POI # Altstadt Rovinj

Machen Sie lange Spaziergänge in den engen Gassen der Altstadt, und entdecken Sie die unverwechselbaren Spuren des venezianischen Kulturerbes.

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684619961

POI# Hafen von Rovinj

Im Hafen, wo unzählige Boote auf dem Wasser tanzen, erwarten nette Bars und Cafés die Gäste.

https://www.flickr.com/photos/tomislavmavrovic/7007277538

POI # Kathedrale Saint Euphemia in Rovinj

Die Kathedrale Saint Euphemia ist ein Muss, wenn man sich in Rovinj aufhält. Von da oben öffnet sich eine schöne Aussicht auf die Stadt.

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684621339

# Pula

Pula liegt auf der südlichen Spitze der Halbinsel Istrien. Die Stadt bietet viele historische Sehenswürdigkeiten, unter denen das römische Amphitheater am bekanntesten ist. Ungefähr 1 km südlich von Pula befindet sich die Halbinsel Verudela, wo verschiedene Strände, insgesamt 190 lang, auf die Liebhaber des Meeres warten.

POI# Amphitheater in Pula

Eines der gröβten und ältesten römischen Amphitheater in Europa – es ist ein Muss, wenn Sie sich in Pula aufhalten.

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684625297

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684625297

POI# Triumphbogen von Sergius in Pula

Ein mehr als 2000 Jahre alter römischer Triumphbogen auf der populärsten Einkaufsstraβe der Stadt.

https://www.flickr.com/photos/croacia_/4684625617

POI# Augustus-Tempel, Pula

Nach der Besichtigung der römischen Stadtmauer lohnt es sich, auch diesen kleinen römischen Tempel zu besuchen. Der Tempel ist fast im originalen Zustand erhalten. Er wurde zwar im zweiten Weltkrieg von einer Fliegerbombe getroffen, aber wurde später restauriert.

https://www.flickr.com/photos/pululante/2796682578

https://www.flickr.com/photos/pululante/2796682578

POI# Nationalpark Brijuni

Der Nationalpark Brijuni (Brioni)-Inseln ist eine kleine Inselgruppe, die nur wenige Kilometer von der Küstenstadt Pula entfernt liegt. Man kann den Nationalpark mit dem Boot erreichen, da ein Fahrrad mieten, und den Nationalpark auf zwei Rädern entdecken.

https://www.flickr.com/photos/motivsucher/15131210201

# ACI Marina Opatija (Icici)

Der ACI Marina Opatija liegt in der Stadt Ičići. Es gibt hier sandige Strände. Ičići ist für seine schöne Promenade Lungomare berühmt. Was Sporttätigkeiten betrifft, können hier die Touristen Tennis, Volleyball, Fuβball, Federball, Wasserball spielen, Wanderungen machen und Rad fahren.

Tipps für Segelfahrten

7 Tage lange Fahrten

  1. Pula-Pomer-Opatija-Punat-Koljun: Segeln Sie von Pula aus nach Pomer, diesem kleinen und ruhigen Dorf. Am 3. Tag weiter nach Rabac. Probieren Sie da unbedingt frisches Seefood. Am 4. Tag weiter nach Opatija, dabei segeln Sie an vielen malerischen Dörfern mit alten Villen und Sommerresidenzen vorbei. Am 5. Tag weiter nach Punat. Es empfiehlt sich, an letzten Tagen des Urlaubs Sehenswürdigkeiten wie das Franziskanerkloster auf der Insel Koljun zu besichtigen.
  2. Rovinj-Pomer-Pula-Novigrad-Porec-Rovinj: Sie können eine entspannte 7-tägige Segelfahrt auch von Rovinj aus beginnen. Schiffen Sie am 2. Tag in die Bucht von Pomer ein, die mit ihren Sandbänken ein ausgezeichneter Ort für Snorkeling ist. Besuchen Sie am 3. Tag die wunderschöne Stadt Pula, dann segeln Sie weiter nach Norden, in die Kleinstadt Novigrad. Genieβen Sie hier ein nettes Mittag- oder Abendessen in einem der ausgezeichneten Fischrestaurants. Am 5. Tag weiter nach Porec, am 6. Tag zurück nach Rovinj.
  3. Veruda Bay-Susak-Premuda-Mali Losinj-Pomer-Rovinj: Nach einem anderen möglichen Reiseplan für 7 Tage können sie die Fahrt von der Bucht Veruda aus beginnen. Am 2. Tag nach Insel Susak. Hier können Sie sich an sandigen Stränden entspannen. Am 3. Tag weiter nach Premuda. Besuchen Sie am 4. Tag die wimmelnde Stadt Mali Losinj. Am 5. Tag zurück nach Pomer, am 6. Tag nach Rovinj.

Nützliche Informationen

Wetter

Die Adria liegt nicht weit von den dominanten nord- und mitteleuropäischen Wettersystemen entfernt.

Schlechtes Wetter: Wenn eine Kaltfront aus dem Westen kommt, bedeutet es im Allgemeinen Süd-/Südost-Winde, die am Anfang schwach sind, aber in nächsten 2-3 Tagen stufenweise stärker werden, und dann schlieβlich dreht sich der Wind (Nordwest). Diese Front endet sich oft mit einer nordöstlichen Bora, die die Bergküste weiter verstärkt. In der nördlichen Adria kommen oft Gewitterperioden vor, die sehr aggressiv sein und für kurze Zeiträume Wirbelwinde verursachen können, dabei kann die Windgeschwindigkeit einen Wert von 40kts erreichen, und die Windrichtung kann sich in weniger Minuten drehen.

Bora – dominanter Wind: sehr starker, kalter Nordostwind, der aus den Bergen von Croatien und Triest kommt. Die Bora stellt eine ernste Gefahr bei der Navigation dar, aber im Sommer kommt sie sehr selten. Im Winter kommt eine starke Bora mit gröβerer Wahrscheinlichkeit vor, und sie dauert im Allgemeinen 12 Stunden (oder sogar 2 Tage), mit lokalen Windstöβen von max. 40-60 kts. Weitere Informationen über die Bora am Weather Online:

http://www.weatheronline.co.uk/reports/wind/The-Bora.htm

Gutes Wetter: in den Sommermonaten ist die Adria im Allgemeinen durch schwache Winde gekennzeichnet. Seewinde erreichen am Nachmittag den Wert von Beaufort5, und lassen in der Nacht nach. Landwinde sind schwächer (Beaufort3 am Morgen).

Jugo – dominanter Wind: Warmer Südostwind. Jugo weht englang der Adria, wenn sich ein Zyklon über der Adria entwickelt. Jugo bringt Wolken und Regen mit. Der Luftdruck sinkt. Jugo entwickelt sich langsam, und im Allgemeinen kann 2-3 Tage früher vorhergesagt werden. Jugo dauert im Allgemeinen länger als Bora: 5-7 Tage lang und im Winter noch länger.  Sogenannte trockene Jugo kann auch vorkommen, sie dauert ein paar Tage lang, und bringt keinen Regen mit. Im Gegensatz zur Bora ist Jugo ein lang anhaltender Wind, der stufenweise stärker und stärker wird.

Mistral: Der Mistral ist ein gutartiger, freundlicher Wind, den nicht nur die Seeleute gerne haben, sondern auch diejenigen, die den Sommer mit erfrischendem Lüftchen genieβen wollen. Der Mistral ist ein täglicher Wind, kommt aus dem Nordwesten, und entsteht durch die Temperaturdifferenzen zwischen dem Festland und der See. Vom Frühling bis zum Herbst weht er sehr oft, am stärksten im Juli und August. Im Allgemeinen beginnt er um 9-10 Uhr morgens, erreicht seinen Höhepunkt am Nachmittag, und lässt zum Sonnenuntergang nach. Der Mistral ist in der nördlichen Adria schwächer als in der südlichen Adria.

Für eine detaillierte Vorhersage sollte man in Acht nehmen, dass die nahe liegenden Inseln die Winde modifizieren: Wenn Sie mehr als 20 Seemeilen von der dalmatischen Küste entfernt sind, können Sie mit den vorhergesagten Winden rechnen, aber wenn Sie in der Nähe des Festlandes oder unter Inselgruppen segeln, können die Windverhältnisse von der Vorhersage abweichen.

Durchschnittliche Windverhältnisse am Windfinder für Pula http://www.windfinder.com/windstatistics/pula

http://www.windfinder.com/windstatistics/pula

Juni: Dominante Windrichtung: Ost; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 25 C

Juli: Dominante Windrichtung: Nordwest; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3 kts; durchschnittliche Temperatur: 30 C

August: Dominante Windrichtung: West; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 28 C

 

Temperaturen im Sommer: Das mediterrane Klima ist durch warmen und trockenen Sommer, milden und angenehmen Winter gekennzeichnet.

Durchschnittliche monatliche Temperatur im Juli: 23.9°C (75°F); durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22.8°C (73°F).

helloskipper-adria-boden-icon-14   Download_on_the_App_Store_Badge.svg