Segeln und Bootfahren in der Türkei

Entdecken Sie die größten Häfen in der Türkei, wie die Marmaris und die Setur Marina, und lesen Sie die wichtigsten Informationen für Skipper

helloskipper-icn-15  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Zu Besuch in der Türkei

Die türkische Küste ist einen Besuch wert, denn hier gibt es wundervolle Strände mit klarem Wasser. Die Türkei hat die zweitgrößte Anzahl an Stränden, die mit der ‚Blaue Flagge‘ ausgezeichnet wurde, die Stränden und Marinas mit ausgezeichneter Wasserqualität, gutem Service und Umweltdienstleistungen verliehen wird. Abgesehen von den Seebädern an der türkischen Riviera können Sie historische Sehenswürdigkeiten des Landes in Istanbul, Ankara und Troja besichtigen. Das Wetter ist normalerweise sonnig, die Temperaturen mild mit gelegentlichem Niederschlag.

Segelbedingungen in der Türkei

Die Türkei hat eine außergewöhnlich lange Segelsaison von April bis November. Die Segelbedingungen sind mit einigen nordwestlichen Winden wunderbar. Um in der Türkei zu segeln, sollten Sie die nötige Erfahrung mit Yachten ähnlicher Größe haben. Außerdem muss jeder Skipper, der eine Yacht mieten möchte, eine anerkannten Segellizenz vorweisen können. Die meisten Restaurants berechnen nichts für das Anlegen. In größeren Marinas wie Netsel und Marmaris müssen Sie jedoch 50 bis 100 Euro zahlen, abhängig von der Größe ihres Segelbootes.

Die wichtigsten Häfen der Türkei

Hier stellen wir Ihnen einige der größten Häfen der Region vor, deren Besuch wir empfehlen können.

Setur Kalamis & Fenerbahce Marinas

Setur Kalamis & Fenerbahce Marinas

Diese zwei aneinandergrenzenden, modernen und mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Häfen befinden sich an der Südküste des Bosporus, im Bezirk von Kadikoy. Sie können in der Nähe des Hafens viele gute Restaurants finden. Der Setur Hafen hat eine gute Infrastruktur und kann gleichzeitig 750 Boote empfangen. Es gibt auch eine Segelschule in der Nähe (Kalamis Yelken Kulübü).

Viaport Marina

Eines der jüngsten Häfen von Istanbul ist der Viaport Hafen, der sich auf der asiatischen Seite Istanbuls, in Tuzla, befindet. Der große und gut ausgestattete Hafen bietet qualitativ hochwertigen Urlaub für seine Gäste. Großartige Restaurants und Cafés sind leicht zu erreichen. Unterkünfte können auf den kleinen Insel gefunden werden, die auf dem Wasser gebaut wurden. Der Hafen hat auch einen Freizeitpark. Das Aquarium ist einen Besuch wert, ansonsten können Sie auch mit der größten Achterbahn der Türkei fahren.

Marmaris Yatmarin

Dieser große und moderne Yachthafen befindet sich 8 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Hafen, der Teil eines riesigen Tourismus-Komplexes in Marmaris ist, empfängt das ganze Jahr über die größten und bekanntesten Mega- und Superyachten der Welt. Der Hafen hat mehrere Restaurants, ein Schwimmbecken, ein Fitnesszentrum, Saunen, Jacuzzis, ein Volleyballfeld und eine Badeplattform. Es stehen auch Rampen und ein Kran zur Verfügung, die bis zu 300 Tonnen tragen können.

Marinturk İstanbul City Port Marina

Marinturk Istanbul City port marina

Dieser gut ausgestattete, moderne, große Hafen befindet sich im lebhaften Pendik Bezirk von Istanbul, auf der asiatischen Seite, nur 2 Meilen östlich von den Prinzeninseln entfernt und gegenüber Kadıköy auf dem Marmarameer. Der Hafen bietet viele Dienstleistungen an (Tauchen, Wäscherei, Anlegeplätze, Business Zentrum). Es wird behauptet, dass hier das Zentrum der türkischen Segelszene sei. Restaurants und Hotels sind ganz in der Nähe an der Küste zu finden. Einkaufsstraßen befinden sich in der Nähe des Pendik Bahnhofs.  

Marmaris Netsel Marina

Marmaris Netsel Marina

Dieser große, moderne und renommierte Hafen befindet sich im östlichen Mittelmeer, neben Marmaris. Er ist nur 2 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Der Netsel Yachthafen hat insgesamt 720 Anlegestellen, die sogar für Yachten bis zu einer Länge von 90 m geeignet sind. Es ist ein gut geschützter Hafen, der eine sichere Unterkunft bei schlechten Wetterbedingungen bietet. Ein Einkaufszentrum, Markt, Autovermietung, ATM und der Marmaris International Yacht Club (MIYC) sind nur ein Teil der Dienste, die Sie im Hafen in Anspruch nehmen können. Restaurants sind 5 Minuten vom Hafen entfernt.     

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-icn-15   Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln auf dem Dodekanes

Der Dodekanes ist eine griechische Inselgruppe – die perfekte Wahl für einen abenteuerlichen Segelurlaub in atemberaubender Landschaft.

helloskipper-icn-14  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Über die Dodekanes-Inseln

Das milde Klima und die erfrischenden Gewässer machen diese Inseln zum perfekten Touristenziel. Mit mehr als 163 Inseln ist der Dodekanes ein Paradies für Segler. Auf jeder Insel gibt es wundervolle Strände und großartige Ankerplätze.

Die größte Insel der Gruppe ist Rhodos – gleichzeitig das beliebteste Touristenziel, da hier die Sonne an 300 Tagen im Jahr scheint und es unendlich viele Strände gibt. Nach Rhodos ist Kos die zweitbeliebteste Insel. Sie liegt in der Nähe der türkischen Halbinsel Bodrum. Hier gibt es verschiedene ursprüngliche Dörfer und schöne Ankerplätze. Die meisten Yachtcharter haben ihren Sitz auf Kos oder Rhodos.

Segelwetter und Regatten auf den Dodekanes-Inseln

Gelegentlich treten während der Sommermonate Meltemi-Winde auf. Das sind starke Nordwinde, die perfekte Bedingungen für Segel- und Wassersportfreunde schaffen.

Der Offshore Yachting Club Rhodos richtet jedes Jahr den Rodoscup aus. Ziel der Regatta ist es, das Segeln auf Küstengewässern zu fördern, indem so viele Segler wie möglich zusammenkommen. Während der Regatta besuchen die Konkurrenten die Inseln Kos, Nisiros, Tilos und Symi.

Die wichtigsten Häfen des Dokekanes

Hier stellen wir Ihnen einige der größten Häfen der Region vor, deren Besuch sich lohnt.

Rhodes Marina

Rhodes Marina

Die Rhodes Marina befindet sich neben dem zentralen Hafen der Insel, nur einige Kilometer vom Stadtzentrum und nur 14 km vom internationalen Flughafen entfernt. Die Rhodes Marina ist ein moderner und luxuriöser Hafen, einer der besten im Mittelmeer. Er bietet hochqualitative Dienste an. Er verfügt über schöne Einkaufs- und Essmöglichkeiten, ein Wellness Zentrum, ein Fitnessstudio, ein Schwimmbecken und einen Hubschrauberlandeplatz. Die Stadt Rhodos hat viel zu bieten, etwa eine große Vielfalt an Restaurants und das berühmte Kasino.

Kos Marina

Kos Marina

Der Hafen Kos befindet sich gleich neben dem alten Hafen der Insel Kos, im Herzen des Dodekanes im Ägäischen Meer. In der Nähe des Hafens gibt es ein Einkaufszentrum mit Caféterias, Restaurants, einem Supermarkt, einem Früchtemarkt, Schiffsausrüstungsläden, Souvenirläden, einer Autovermietung, Yachtmakler und Reiseagenturen. In der Stadt Kos gibt es viele archäologische Schauplätze zu bewundern, die harmonisch neben dem modernen, schnelllebigen Tourismusgeschäft existieren.

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-icn-14  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln und Bootfahren auf dem Zürichsee

Entdecken Sie die wichtigsten Häfen des Zürichsees in der Schweiz und erhalten Sie alle relevanten Skipper-Informationen über den See.

helloskipper-icn-08  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Über den Zürichsee

Der Zürichsee liegt südöstlichen von Zürich und erstreckt sich über die Kantone Zürich, St. Gallen und Schwyz. Der See hat die Form einer Banane und ist knapp 28 km lang (mit dem Obersee etwa 42 km). Sein Wasser ist klar und hat Trinkwasserqualität. Er hat zwei Inseln, die bewohnte Ufenau und das unbewohnte Naturschutzgebiet Lützelau. Die drei Zentren im Bezug auf Einwohnerdichte und Verkehr sind Zürich, Rapperswil und Pfäffikon.

Segelbedingungen auf dem Zürichsee

Für Segelanfänger gibt es am Zürichsee verschiedene Segelschulen, die Kurse für jede Altersstufe anbieten. Es gibt nicht viele Winde, hauptsächlich milde thermische, die am Tag vom See in Richtung Land, in der Nacht vom Land in Richtung See wehen. An windstillen Nachmittagen wird empfohlen, näher am rechten Ufer zu bleiben. Die zwei Hauptwindrichtungen sind Winde von West nach Ost und von Ost nach West. Jedes Jahr im Mai wird zwischen Zürich und Rapperswil, der längsten Entfernung auf dem See, die Zürich Regatta ausgerichtet.

Die wichtigsten Häfen auf dem Zürichsee

Hier sind einige der wichtigsten Häfen der Region, deren Besuch wir empfehlen.

Yachthafen Schmerikon, Werft Helbling

Yachthafen Schmerikon Werft Helbling

Die richtige Wahl, wenn Sie sich zurücklehnen und die große Auswahl an Einrichtungen, die dieser Hafen zu bieten hat, genießen möchten. Sicherheit ist gewährleistet,der Parkplatz ist leicht zu erreichen.

Stampf Jona

Stampf Jona

Umgeben von schöner Landschaft bietet dieser Hafen eine freundliche Atmosphäre und komfortable Einrichtungen. Sie müssen den Hafen bezüglich der Gästeliegeplätze kontaktieren. Bitte auf Inseln und  flaches Wasser aufpassen!

Hafen Wollishofen

hafen wollishofen

Ein großer Hafen, aus anderen Teilen Zürichs unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Auto zu erreichen. Tankstelle, Bootsverleih, Strand und Restaurant.

Farbsteig Thalwil

Farbsteig Thalwil

Seit 1980 bietet dieser Hafen Ruhe und Erholung für seine Besucher. Er kann leicht anhand seiner lebendigen Farben und den vielen Wasservögeln  erkannt werden. Gastliegeplätze sind nur für einen maximal vierstündigen Aufenthalt verfügbar, täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr.

Hafen Bäch Freienbach

Hafen Bäch Freienbach

Wenn Sie Lust auf Geschichte haben, ist der Besuch von Freienbach von Ihnen wahrscheinlich schon vorgemerkt . Bekannte Kirchen, prähistorischen Seeufersiedlungen, der Burgturm und Burggraben werden als Schweizer Kulturerbe von nationaler Bedeutung aufgeführt. Die Marina verfügt über 40 Gastliegeplätze, die vom Yacht Club zur Verfügung gestellt werden, aber vorbestellt werden müssen. In der Nähe ist eine Werft.

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-icn-08  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln und Bootfahren auf Mallorca

Mallorca ist die größte spanische Insel, die jedes Jahr tausende von Seglern anlockt.

helloskipper-icn-13  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Über Mallorca

Mallorca ist eine spanische Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 210 km südlich von Barcelona und 300 km entfernt von Valencia. Die Landschaft von Mallorca ist allgemein hügelig, es gibt auch zwei Gebirgsregionen. Der höchste Berg ist mit 1.445 m der Puig Major. Die Kulturlandschaft der Gebirgsregion Serra de Tramuntana zählt seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Segelwetter und Regatten auf Mallorca

Im Sommer weht auf Mallorca ein spezieller Seewind, genannt „Embat“. Der Wind entsteht lokal und sorgt dafür, dass die Sommertemperaturen an der Küste erträglich bleiben und auf dem Wasser die Post abgeht. Die Windbedingungen sind ideal für Anfänger, um die Grundlagen des Segelns in einer relativ sicheren Umgebung zu lernen.

Jedes Jahr versammeln sich beim Superyacht Cup Palma tausende von Yachtbesitzern, Freunden, Kapitänen und Crewmitgliedern, die an der längsten Superyacht-Regatta in Europa teilnehmen wollen.

Segeln auf Mallorca

Wenn Sie Ihren Segelurlaub auf den Balearen verbringen möchten, ist Mallorca eine exzellente Wahl. In den Häfen gibt es im Sommer einen einzigartigen Support für Yachten, ebenso werden verschiedene Überwinterungsmöglichkeiten angeboten. Die Segelsaison beginnt Ende Mai und dauert bis Ende September, Hauptsaison ist von Mitte Juli bis Ende August. Da es auf Mallorca eine große Segel-Gemeinschaft gibt, sind überall um die Insel herum jegliche Arten von Liegeplätzen verfügbar (von kleinen Fischerbooten bis zu luxuriösen Yachten). Jedoch ist die Nachfrage sehr hoch und die Preise, um einen Liegeplatz auf Mallorca zu kaufen/pachten steigen jedes Jahr um 7 bis 15 %.

Die wichtigsten Häfen auf Mallorca

Hier stellen wir Ihnen einige der größten Häfen der Region vor, deren Besuch wir empfehlen.

Marina Port De Mallorca

Marina Port de Mallorca

Gut geschützt vor Wind und Sturm bietet der Hafen seinen Besuchern einen wundervollen Unterschlupf. Er befindet sich 15 km vom internationalen Flughafen und nur 3 km vom Hafen von Palma entfernt. Er liegt direkt auf dem Paseo Maritimo, weshalb man die Innenstadt leicht und bequem zu Fuß erreichen kann.

Alcudia, Alcudiamar

Alcudiamar

Der gut geschützte, gut ausgestattete und große Alcudiamar befindet sich im blauen Gewässer der Alcudia Bucht, zwischen Cap de Pinar und Cap de Farrutx. Er liegt 60 km vom Flughafen von Palma entfernt, im nördlichen Teil der Insel. Neben dem großen Angebot an hochqualitativen Dienstleistungen ist dieser Hafen auch als der sportlichste und touristischste von Mallorca bekannt, der gleichzeitig absolute Ruhe bietet. Sie können vom Hafen von Alcudia, 2 Minuten Fußweg in Richtung Osten entfernt, mit der Fähre nach Ciutadella de Menorca fahren. In der Nähe des Hafens gibt es viele Restaurants.

Club De Mar

Club de Mar

Der große Hafen befindet sich an der Promenade von Palma de Mallorca. Der Club bietet ein weitreichendes Angebot an verschiedenen Läden und Diensten, wie z. B. Boutiquen, Restaurants, Geschäfte mit Schiffsbedarf, Reparaturwerkstätten, Besprechungsräume, Bars, Schwimmbecken, Kinder Club und alles weitere, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Der Club besteht schon seit 23 Jahren und hat die „Blaue Flagge“ erhalten. Der Hafen befindet sich gegenüber dem Eingang des Haupthafens und ist nur 10 Minuten von dem nördlich gelegenen, belebtem Stadtzentrum entfernt. Schiffslängen bis 350 m werden akzeptiert.

Club Nautic S’Arenal

club nautic s'arenal

Der riesige, gut ausgestattete Club ist ein perfekter Ausgangspunkt, um zu den versteckten Buchten oder zu den wunderschönen Anlegestellen in der Bucht von Palma zu fahren. Er befindet sich neben einem beliebten Touristenort und einem Sandstrand. Der Club hat ein Schwimmbecken und andere Wassersportmöglichkeiten in seiner Umgebung. Seien Sie vorsichtig bei der Einfahrt in den Kanal, rote Bojen zeigen Ihnen die Grenze auf der linken Seite an. Sie können viele Restaurants in wenigen Gehminuten nördlich vom Hafen, entlang der Promenade finden.

Touristenattraktionen auf Mallorca

  1. Catedral de Mallorca (La Seu): die prachtvolle Kirche wacht über die Stadt Palma und ihren alten Hafen. Die Errichtung der Sandstein-Festung begann im 13. Jahrhundert, wurde jedoch erst im 17. Jahrhundert vollendet.
  2. Puerto Portals: dieser atemberaubende Badeort liegt an der südwestlichen Küste von Mallorca. Puerto Portals zählt zu den Lieblingsausflugszielen der spanischen Königsfamilie und anderer Promis.
  3. Petra: dieses wunderschöne, ruhige Landstädtchen ist ein Kulturdenkmal. Der Mönch Junipero besuchte die Schule des dortigen Klosters. In der Stadt veranschaulichen zwei weitere Museen das Leben und die Arbeit des Missionars.

 

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-icn-13  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln und Bootfahren auf dem Genfersee

Als zweitgrößter See in Zentraleuropa ist der Genfersee eine hervorragende Wahl zum Segeln. Aber auch außerhalb des Wassers gibt es das ganze Jahr über zahlreiche spannende Aktivitäten.

helloskipper-icn-06  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Über den Genfersee

Der Genfersee ist der größte französisch-schweizerische See und nach dem Plattensee in Ungarn der zweitgrößte See in Zentraleuropa. Der See ist gegliedert in den Haut-Lac (Obersee), Grand-Lac (Großer See) und Petit-Lac (Kleiner See). Die Rhone durchfließt ihn auf ihrem Weg von den Alpen zum Mittelmeer. Die wichtigsten Städte auf der Schweizer Seite sind Genf, Lausanne, Vevey und Montreux.

Segelbedingungen auf dem Genfersee

Der Genfersee ist ein großartiger Ort für erfahrene Schiffsführer, da der Besitz eines Bootsführerscheins erforderlich ist, um auf dem See zu segeln. Interessant ist, dass auf dem Seegebiet kaum Wind ist. Der häufigste Wind, genannt „Bise“, kommt aus dem Norden/Nordosten, ist kalt und trocken und hält typischerweise drei, sechs oder neun Tage an. Der andere Hauptwind nennt sich „Vent“. Er weht aus dem Südosten, ist beständig und stark. Andere Winde hier sind „Joran“ (aus dem Jura-Gebirge kommend) und „Molan“.

Falls Sie hier an einer Regatta teilnehmen wollen, empfehlen wir Bol d’Or, oder die Genf-Rolle. Genf-Rolle findet in diesem Jahr am 4. Juni statt und kann als Auftakt zur Bol d’Or eine Woche später gesehen werden. Bol d’Or wird seit 1939 jährlich organisiert und ist eine von Europas renommiertesten Süßwasser-Regatten. Sie beginnt in Genf, die kürzeste Distanz beträgt 123 km.

Die wichtigsten Häfen am Genfersee

Hier stellen wir Ihnen einige der größten Häfen der Region vor, deren Besuch sich lohnt.

Port des Eaux-Vives

Port des Eaux-Vives

Dies ist der größte Hafen Genfs, er liegt nahe dem Stadtzentrum und verfügt über eine ausgezeichnete Ausstattung. Er ist direkt neben dem Jet d‘ Eau – so können Sie diesen nicht verpassen. Wenn Sie zu Besuch in Genf sind, ist dies der geeignetste Ort, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen.

Port de Bouveret

Port de Bouveret

Es ist der größte Hafen von Wallis mit ausgezeichneten Einrichtungen. Es gibt einen großen Strand, sowie einen Wasserpark in der Nähe und einen kleinen Freizeitpark mit einem kleinen Zug.

Port des Mouettes

Port des Mouettes

Es ist ein großer Hafen, einer der am besten ausgestatteten rund um den See. Ein toller Ort zum Übernachten und um die Sehenswürdigkeiten von Evian zu entdecken oder eine (teure) Spa-Wellness-Behandlung zu genießen.

Port de Rives

Port de Rives

Es ist wahrscheinlich der beste Hafen auf der französischen Seite, mit modernsten Einrichtungen. Es gibt einen großen und sehr belebten Platz nebenan, welcher sich im Sommer schnell füllt. Sie können mit der Seilbahn in die Altstadt fahren.

Port de Vidy

Port de Vidy

Dies ist ein großer Hafen in Lausanne. Trotz der Nähe zur Autobahn ist es ein wirklich angenehmer Ort, um einen Tag oder ein paar Stunden zu verbringen. Schöne Parks, Sportmöglichkeiten und Campingplätze sind in der Nähe.

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-icn-06  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Segeln und Bootfahren auf dem Bodensee

Der Bodensee ist einer der größten Seen in Zentraleuropa und aufgrund seiner vielfältigen Landschaften, der großartigen Windverhältnisse und der berühmten Regatten bei Seglern sehr beliebt.

helloskipper-adria-boden-icon-15  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Hello Skippers Segelführer

Der Blog unseres Hello Skipper Marinaführers stellt alle großen Segelregionen vor. Sie können die Marinaführer-App mit 700 Häfen im Mittelmeer und in europäischen Seen hier herunterladen.

Über den Bodensee

Dieser See liegt an der Grenze zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nach dem Plattensee und dem Genfer See ist er der drittgrößte See in Zentraleuropa. Er ist etwa 69 km lang und wird vom Rhein durchflossen. Zu seinen Inseln zählen Mainau im Überlinger See, welcher den nordwestlichen Teil des Bodensees bildet, Reichenau sowie drei kleine Inseln, aus denen Lindau entstand. Die wichtigsten Städte nahe des Sees sind Bregenz in Österreich, Friedrichshafen, Lindau und Konstanz in Deutschland und Arbon und Romanshorn in der Schweiz.

Segelwetter und Regatten auf dem Bodensee

Der See ist mit seinem leichten Wind geeignet für Segelanfänger, aber durch gelegentlichen Starkwind und günstige Thermik in der Nacht ebenso für erfahrene Segler. Auf dem Bodensee wird die Langstreckenregatta RUND UM ausgetragen – die älteste und bekannteste Regatta in Europa. Im letzten Jahr fand die 65. Regatta mit 330 Teams in verschiedenen Klassen statt. Jeder leidenschaftliche Segler sollte diesen Wettkampf einmal miterlebt haben.

Die wichtigsten Häfen am Bodensee

Hier stellen wir Ihnen einige der größten Häfen der Region vor, deren Besuch wir unbedingt empfehlen.

Kressbronn- Gohren

Kressbronn- Gohren

Die riesige Marina Gohren liegt am Delta der Argen, neben einem Campingplatz gelegen und vom Stadtzentrum Kressbronn durch einen 25-30minütigen Fußmarsch entlang der Küste zu erreichen. Drei Restaurants befinden sich in der Marina selbst. Die Nachbarstadt Langenargen ist Gastgeberstadt des Match Race Deutschland, Teil der World Match Racing Tour, aber beide Städte sind auch als gemütliche Ferienorte bekannt.

Alter Hafen und Schlosshafen Arbon

Alter Hafen und Schlosshafen Arbon

Ein großer Hafen im Zentrum der schönen Stadt Arbon, wo jeder Geschäfte und Dienstleistungen zur Befriedigung seiner Bedürfnisse finden kann.

Sipplingen

Sipplingen

Diese große Marina liegt am Ostende der Gemeinde Sipplingen, Deutschland, neben dem langen Strandbad im Osten. Die Stadt ist die Heimat von mehreren prähistorischen Pfahlbauten-(Stelzenhaus-) Siedlungen, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Restaurants sind in nur wenigen Minuten zu Fuß Richtung Westen entlang der Küste zu erreichen.

Gemeindehafen und Inselhafen Romanshorn

Gemeindehafen und Inselihafen Romanshorn

Ein recht großer Hafen mit guter Infrastruktur. Die exklusiven Geschäfte und feinen Restaurants sind zu Fuß zu erreichen.

Überlingen / Sportboothafen

Überlingen  Sportboothafen

Der Sportboothafen Überlingen befindet sich neben dem Strandbad Ost und 25 Gehminuten von der Innenstadt und Restaurants entfernt, östlich von Überlingen. Überlingen ist die zweitgrößte Stadt im Bezirk Bodensee. Die Stadt ist für das St. Nikolaus Münster bekannt, das größte spätgotische Gebäude der Region, welches auch das Wahrzeichen von Überlingen ist.

Finden Sie diese und 700 weitere Häfen in der Hello Skipper Marinaführer-App, die Sie hier herunterladen können.

helloskipper-adria-boden-icon-15  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Französische Riviera – östlich von Marseille bis zur Italienischen Grenze

Névtelen  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Grundsätze von Französische Riviera

Frankreich ist eines der gastfreundlichsten Länder für Yachtbesitzer, mit gut ausgestatteten Häfen und viel Raum für Besucher an der ganzen Küstenlinie entlang. Neben der hochwertigen Gastronomie des Landes haben diese Häfen eine große Anziehungskraft auf Segler aus aller Welt. Die Häfen sind in der Hauptsaison fastvollständig belegt. In den meisten Regionen fällt sie mit der französischen Urlaubszeit von Mitte Juli bis Ende August zusammen.

saint-tropez

Dieses beliebte und pulsierende Fahrgebiet umfasst das weltberühmte, tief-gelegene Sumpfland von La Camargue um Saintes Maries de la Mer, den kobaltblauen Meeresarm von Les Calanques rund um Marseille, das idyllische Off-shore-Gebiet von  Iles d’Hyères  und die besten Orte an der französischen Riviera, so wie St. Tropez, Cannes, Antibes und Nizza.

Wann besuchen?

Wegen der häufigen Winterstürme und kalten ablandigen Winde ist die Zeit von Mai bis September eine angenehme Segelsaison, aber mutige Segler, die den Wettervorhersagen zuhören, können Segelspaß auch im April oder Oktober finden – Sie würden dann natürlich auch von den niedrigeren Preisen und den vielen freien Anlegeplätzen profitieren. Die Hauptsaison dauert von Mitte Juli bis Ende August.

Wohin? Die wichtigsten Yachthäfen

(Östlich von Marseille bis zur Italienischen Grenze)

Von Marseille bis San Raphael

Östlich von Marseille befindet sich eine ganz andere Welt, als in Richtung Westen. Es erstrecken sich wunderschöne, gelegentlich bebaute Landschaften entlang der ganzen Strecke. In der Nähe von Marseille findet man die berühmte „Calanques„, die mit seinen kleinen Kalksteinfjorden ein schöne Stelle zum Ankern ist. Ankern bei jedem Wetter kann man in der Bucht von Toulon, im Golf von St.Tropez und bei den Île d’Hyère Inseln. Die Gegend rund um die Inseln Poquerolles, Port Cros und Île de Levant sind sehr erkundenswert. Auf der Île de Levant befindet sich ein Marine-Schießplatz und eine FKK Kolonie.

La Ciotat ist eine kleine Stadt, in der es früher viele Schiffswerften gab, die jetzt als Werften für Superyachten wieder aufgebaut werden. In der Stadt gibt es viele gute kleine Läden und Restaurants. Eine besonders gut geeignete „Zuflucht“ für Besucher ist, mit seinen vernünftigen Preisen, der Yacht Klub im Vieux Port. Sowohl im Yachthafen, als auch in Vieux Port kann man sein Schiff zum Überwintern dort lassen.

la-ciotat

Sanary sur mer ist ein bezaubernder Ort, jedoch ist der Hafen für Besucher nicht sehr gut ausgestattet, denn es gibt nur begrenzte Möglichkeiten bezüglich der Sanitäranlagen. Deswegen ist es besser, vorher anzurufen und einen Ankerplatz zu reservieren.

sanary

Île Poquerolles verfügt über einen Yachthafen und gute Ankerplätze. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut und es verfügt auch über ausreichende Versorgungsmöglichkeiten, aber die sind wahrscheinlich ein bisschen teurerer, als auf dem Festland. Unter anderem gibt es auf der Insel viele Möglichkeiten zum Wandern und Fahrradfahren.

Port Cros hat ausgelegte Ankerplätze und sehr vernünftige Preise, jedoch sollten Sie früh ankommen, denn dies ist ein sehr begehrter Reiseort. Hier gibt es auch wunderschöne Wanderwege an der Küste.

Bormes les Mimosas ist ein sehr gut organisierter und ausgestatteter Hafen. Es gibt dort nur eingeschränkte Versorgungsmöglichkeiten, doch man kann gute Läden im naheliegenden la Favière finden. Nicht billig und weniger interessant ist sein Nachbar: La Levandou, das eine wunderschöne Provençale Stadt mit einem guten Hafen, gemäßigten Preisen und guten Einkaufsgmöglichkeiten ist.

Cavalaire-sur-mer ist ein Zwischenhalt für Touristen und ein Urlaubsort mit sehr guten Restaurants. Ankern ist nicht zu teuer, aber die Toiletten und Duschen sind nicht von höchster Qualität.

cavalaire

St Rafaël ist ein bisschen teurerer, verfügt aber über einen sehr guten Hafen (in der Nähe von Fréjus).

Alpes Maritime / Côte d’Azur

Östlich von St Tropez, bis zur Grenze ist die Gegend vor den Winden aus dem Rhône Tal gut geschützt. Diese Gegend ist der Sommer-Spielplatz der großen Yachten und des Geldes, aber es ist auch möglich diese Orte mit weniger Geld zum Ausgeben zu genießen. Es gibt ein Reservierungssystem für viele der Häfen von La Napoule bis Menton. Sie können sich am selben Tag oder schon ein-zwei Tage im Voraus anmelden. Rufen Sie einfach telefonisch diese Nummer: 0820422600 an!

St Tropez ist heutzutage genauso teuer, wie Sie es sich vorstellen. Es lohnt sich eine Nacht in diesem Hafen zu verbringen, um den Wohlhabenden im alten Hafen bei ihren Vergnügungen zu zuschauen oder um das alte Stadtzentrum zu besuchen, welches immer noch einen Provençale Charme besitzt. Letzteres erleben Sie hauptsächlich in der Nebensaison.

Anse des Canebiers befindet sich ein bisschen Östlich von St Tropez befindet sich ein relativ guter Ankerplatz, dass von Nord-Osten ungeschützt ist. Vor der Küste von St Tropez ist das Meer für die meisten Schiffe zu tief zum Ankern.

St Maxime ist im Gegensatz zu St Tropez preiswerter und hat spezielle Anlegeplätze für Besucher. Hier gibt es auch eine Fähre, die direkt zum Stadtzentrum von St Tropez fährt.

Cannes. Die Bucht hat fünf Häfen, aber der beste ist der große Hafen La Napoule, fünf Meilen Richtung Westen. In der Hochsaison bekommt man einen Besucher-Ankerplatz höchstens für eine Nacht. Jedoch, wenn man schon einmal drinnen ist, erkundigen Sie sich im Hafen nach weitere Übernachtungen, wenn dies möglich ist, werden sie es Ihnen auch erlauben. In der Nähe von Cannes lohnt es sich die zwei Inseln von Îles de Lérins zu besuchen. Die Ankerplätze zwischen den zwei Inseln sind Nachts oft ganz leer. Das alte Kloster auf Îles de Honorat betreibt einen blühenden Handel mit ihrem hausgemachtem Wein.

Antibes, abgesehen davon, dass es als das zu Hause der Superyachten bezeichnet wird, ist es erstaunlicherweise preisgünstig. Erstklassiges Essen können Sie auf dem Markt, in der Nähe von Port Vauban finden.

Villefranche ist ein guter Hafen, ziemlich klein, geschützt vor den Süd-östlichen Stürmen, aber es kann auch vorkommen, dass der Wellengang den einen oder den anderen erreichen kann. Es verfügt über gute Preise und eine bezaubernde Stadt zum Spazieren. Zum Anlegen in der Bucht ist es empfehlenswert, nah an den Bojen zu Ankern, um auf eine geringere Tiefe anzutreffen.

villefranche

Anse de la Scalletta bietet einen guten Schutz vor den südlichen Winden, während Rade de Villefranche, auf der anderen Seite von Cap Ferrat, diesen ausgesetzt ist. Mit der Dünung ist zu rechnen, aber es ist nicht so stark, wie in Rade de Villefranche. St Jean Cap-Ferrat und Beaulieu-sur-mer sind beide gute Yachthäfen, die in der Hochsaison fast immer voll sind; der zweite hat bessere Einkaufsmöglichkeiten.

Monaco. Port de Monaco, (Port de la Condomine) ist ein bisschen ungemütlich – besonders wegen dem großen Schiffsverkehr, und ziemlich teuer, weil es der Mittelpunkt von Monaco ist. Eine Alternative ist Fonvielle, obwohl es neben dem monegassischen Industriegebiet liegt, ist es ziemlich teuer. Eine andere Möglichkeit ist, nach Vieux Port zu fahren. Das Einkaufen ist hier teurer, aber dafür ist es von der echten Monaco / Monte Carlo Stimmung umhüllt – das dürfen Sie nicht verpassen!

port-de-monaco

Menton hat zwei Übernachtungsmöglichkeiten im Angebot, einen in le Vieux Port und den anderen im Hafen Menton-Garavan. Vieux Port liegt näher am Stadtzentrum, das durch herausragenden Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ausgezeichnet ist. Diese verfügen auch über vernünftige Preise.  Der andere Hafen liegt näher am Supermarkt und ist zum Überwintern sehr empfehlenswert. Diese Anlage ist etwas teurer, als das Vorherige. Beide Orte verfügen über eine gute Infrastruktur.

 

Nützliche Information vor der Abfahrt

Es ist schwierig, einen Anlegeplatz an dieser Küste für den Winter zu buchen. Für langfristige Verträge (1 Jahr oder mehr) gibt es eine zweijährige Warteliste. Anlegeplätze für Besucher werden erst nach einer persönlichen Kontaktaufnahme angeboten.

 

Dokumente

Wasserfahrzeuge müssen zu jeder Zeit den originalen Fahrzeugschein, die Versicherungspolice und die Funklizenz an Bord haben. Gecharterte Schiffe aus EU Ländern müssen eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorweisen können.  

 

EU-Schiffe und EU-Staatsangehörige

Für EU Bürger gelten die europäischen Regeln. Schiffe aus anderen EU Ländern brauchen keine Zollabfertigung, aber sie müssen sich beim Einwanderungsamt anmelden. Für Schiffe die in einem Land des Schengener Abkommens (z. B. Schiffe aus Spanien oder Italien) registriert sind, gilt die obige Regel nicht.

 

Nicht-EU Schiffe (incl. EU-Schiffe mit nicht-EU-Staatsangehörigen an Bord)

Der Kapitän muss sich bei der Zollbehörde des Hafens mit dem Fahrzeugschein und den Pässen der an Bord befindlichen Personen anmelden. In manchen Fällen gehen die Zollbeamten auch an Bord des Schiffes. Die Zollbeamten haben das Recht, Schiffe innerhalb von 12 Meilen vor der Küste zu kontrollieren. Der Hafenmeister sollte gleich nach dem Anlegen im Hafen benachrichtigt werden, er ruft dann bei den Zollbehörden an. Wenn dies nicht geschieht, muss der Kapitän die Zollbehörden anrufen.

 

Schiffe

EU-Regelungen für temporären Import gelten auch hier. Nicht-EU Schiffe haben das Recht, insgesamt 6 Monate innerhalb einer Periode von 12 Monaten in französischen Hoheitsgebiet sich aufzuhalten. Schiffe, die länger bleiben möchten, müssen von der Zollbehörde kontrolliert werden, die das Schiff bis zum Zeitpunkt der Rückkehr des Inhabers an Bord unter Zollverschluss nimmt. Während der Periode des Zollverschlusses kann das Schiff den Anlegeplatz nicht verlassen, und niemand hat das Recht, an Bord zu übernachten. Schiffe, die geliehen, gechartert oder im Besitz einer Firma sind, dürfen mit einer temporären Importerlaubnis nach Frankreich einreisen. Die Person, die das Schiff ins Land einführt, bleibt dafür verantwortlich und muss es später auch selbst aus dem Land  wieder ausführen. Wenn man an Bord eines geliehenen Schiffes geht, benötigt man eine schriftliche Genehmigung vom Schiffseigners, die das Recht zur Benutzung des Schiffes und das Segeln im französischen Hoheitgewässern erteilt.

Veränderungen an der Mannschaft des Schiffes sind in Frankreich erlaubt, unter der Bedingung, dass der erstgemeldete Kapitän an Bord bleibt. Eine Änderung des Schiffseigners oder des Kapitäns bei privaten Schiffen ist nur dann erlaubt, wenn die verantwortliche Person die Kontrolle über dem Schiff einen Familienangehörigen, der nicht in Frankreich wohnhaft sein muss, übergibt. Hat das Schiff mehrere Schiffseigner, kann der eine Eigner dem anderen Eigner nur dann überreichen, wenn dieser in den Schiffsdokumenten eingetragen ist. Überführungsmannschaften dürfen ein Schiff nach Frankreich bringen um es dort dem Inhaber zu übergeben, oder es aus Frankreich im Namen des Schiffseigners nur dann ausführen, wenn die Überfüjrungserlaubnis richtig dokumentiert ist.  Eine in der Überführung befindliche Yacht kann außer schlechten Wetterbedingungen oder anderen unvorhersehbaren Umständen nur in den französischen Ein- und Austfuhrhäfen Halt machen. Yachten dürfen wegen den oben erwähnten Import-Gesetze auf französischen Gewässern nicht verliehen, vermietet oder verkauft werden. Lediglich Bareboat Charter ist in französischen Hoheitgewässern erlaubt und im Falle eines ausländischen Schiffseigners sind Formalitäten und Registrierung sorgfältig einzuhalten. In Frankreich ist es verboten, mit einer „zahlenden“  Mannschaft zu segeln – denn dieses gilt als Chartern. Wenn die Yacht zahlende Gäste an Bord hat, muss dies bei der Anreise nach Frankreich bei den Zollbehörden angemeldet werden und Mehrwertssteuer entrichtet werden.

 

Zoll

Schusswaffen müssen angemeldet werden.
Haustiere: Haustiere, die ein „Pets Travel Scheme“ (PETS) besitzen dürfen nach Frankreich einreisen. Katzen und Hunde brauchen ein Zertifikat über Tollwutimpfung (ausgestellt innerhalb der letzten 12 Monate und mit einer Mindestgültigkeit von mindestens 30 Tage). Ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszertifikat darf bei der Anreise nach Frankreich nicht älter, als fünf Tage sein. Andere Tiere müssen bei der Ankunft von dem örtlichen Amtstierarzt untersucht werden. Gleichzeitig dürfen auf einem Schiff höchstens drei Hunde und/oder Katzen ins Land einreisen.

Névtelen  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Yachten und ihre Häfen auf der ganzen Welt

Sobald der Sommer beginnt, steigt die Anzahl der in den Häfen haltenden Yachten und Segelboote verschiedener Typen. Wenn man einen europäischen Hafen betrachtet, kann man sowohl winzige Segelboote (unter 30m), als auch  Superyachts (über 50 m) sehen. Das Parken der über 50m langen Superyachts hat sehr unterschiedliche Preise in den verschiedenen Häfen.

Die teuersten und beliebtesten Häfen befinden sich alle am Mittelmeer. Überraschend ist die Tatsache, dass die teuersten „Parkplätze” nicht in Monaco, sondern in Italien zu finden sind.

Im Hafen von Marina di Capri zahlt man für einen Tag mehr als 2600 Euro, während man in Porto Cervo in Sardinien (der auf dem zweiten Rang der teuersten Häfen auf der Welt steht) 2500 Euro für einen Tag zahlen muss. Im Gegensatz dazu, kann man in Monaco schon für 1000 Euro übernachten.

Eines der besten Erlebnisse beim Besuch solcher Häfen ist, dass man nie wissen kann, wen man begegnen wird. Der Hafen von Marina di Capri ist der Lieblingsort von Stars, wie Jay-Z, Beyoncé und George Clooney. Andererseits kann in Marina Di Portofino sogar Steven Spielberg oder Rihanna einem entgegenkommen.

Der Markt für Superyachten ist eher konzentriert: der größte Umsatz wird in Nordamerika und Europa gemacht – die meisten Segelboote und Yachten in 2014 wurden in Italien hergestellt -, aber der Einfluss von China nimmt immer mehr zu: letztes Jahr hat dieses Land im Schiffbau den achten Platz eingenommen.

Die beliebtesten Reiseziele sind aber noch immer die billigeren osteuropäischen Häfen. Deshalb haben die meisten Yachtcharter ihren Hauptsitz in Griechenland oder der Türkei. Es ist es auch kein Zufall, dass die Yachtindustrie einen großen Teil der europäischen und griechischen Arbeitnehmer beschäftigt. Nach der Wirtschaftskrise in 2008 ist der Profit in diesem Industriezweig zwar gesunken, aber heutzutage wird ein ständiger Umsatz von 8 Milliarden Euro und ein Wachstum von 6% pro Jahr generiert. Typisch für Europa ist auch, dass 97% der in diesem Industriezweig tätigen Unternehmen Klein-und Mittelunternehmen sind, und nur eine geringe Anzahl beschäftigen mehr als 1000 Arbeitnehmer.

Da die chinesische und europäische Kultur von Grund aus unterschiedlich ist, sind die Yachten vom Aufbau und Design her oft verschieden. Während die Europäer und Amerikaner das Segeln einfach als Spaß im Sommer betrachten,  ist das Schiff für einen Chinesen ein Ort zum Arbeiten und deshalb werden mehr überdachte Räumlichkeiten benötigt.
Solange sich die Yachthersteller den neuen Ansprüchen anpassen, können wir sicher sein, dass der Markt für Segelboote und Yachten ziemlich schnell wachsen wird.

Französische Riviera – Die Pyrenäen, Golfe du Lion, Rhone Delta, Marseille

Névtelen  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Grundsätze

Frankreich ist eines der gastfreundlichsten Länder für Yachtbesitzer, mit gut ausgestatteten Häfen und viel Raum für Besucher an der ganzen Küstenlinie entlang. Neben der hochwertigen Gastronomie des Landes haben diese Häfen eine große Anziehungskraft auf Segler aus aller Welt. Die Häfen sind in der Hauptsaison fastvollständig belegt. In den meisten Regionen fällt sie mit der französischen Urlaubszeit von Mitte Juli bis Ende August zusammen.

Dieses beliebte und pulsierende Fahrgebiet umfasst das weltberühmte, tief-gelegene Sumpfland von La Camargue um Saintes Maries de la Mer, den kobaltblauen Meeresarm von Les Calanques rund um Marseille, das idyllische Off-shore-Gebiet von  Iles d’Hyères  und die besten Orte an der französischen Riviera, so wie St. Tropez, Cannes, Antibes und Nizza.

marseille vieux port

Wann zu besuchen?
Wegen der häufigen Winterstürme und kalten ablandigen Winde ist die Zeit von Mai bis September eine angenehme Segelsaison, aber mutige Segler, die den Wettervorhersagen zuhören, können Segelspaß auch im April oder Oktober finden – Sie würden dann natürlich auch von den niedrigeren Preisen und den vielen freien Anlegeplätzen profitieren. Die Hauptsaison dauert von Mitte Juli bis Ende August.

Transport
Die TGV-Zugverbindung verläuft von Perpignan bis zur Küste über Béziers, Nimes und durch das Rhône-Tal oder über Toulouse nach Gironde. Die Internationalen Flughäfen von Girona, Perpignan und Béziers decken die ganze Region ab.

Wohin? – die wichtigsten Häfen / von den Pyrenäen bis Marseille

Die Pyrenäen
Die kurze Küste, von der spanischen Grenze bis Collioure ist eine geografische Erweiterung der spanischen Costa Brava mit einer unregelmäßigen Küstenlinie und kleinen Häfen, die geschützt im Tal liegen. Von den 5 Häfen auf diesen 10 Seemeilen (Port Bou, Cerbere, Banyuls, Port Vendres and Collioures) bietet nur Port Vendres einen geeigneten Zugang. Der Hafen von Collioures ist wegen häufigen starken Wellengang und kräftigen Nordwind schwieriger an zu steuern, aber bei gutem Wetter ist es sehr sehenswert.

Golfe du Lion

Die sich von Perpignan bis Marseille erstreckende Bucht ist fast 100 Seemeilen lang wird vom Cap d’Agde unterbrochen. Es ist wahrscheinlich die windigste Gegend vom ganzen Mittelmeer, besonders im Winter. Der westliche Wind: Tramontana im Süden und der nördliche Mistral rund um die Rhone machen das Leben der Yachtfahrern schwer. Südlichen von den Pyrenäen ist die Küste flach und mit Sand bedeckt. Hier gibt es sher viele ausgebuten Häfen mit wahrscheinlich mehr Anlegeplätzen pro Kilometer, als anderswo in Südfrankreich. Von Süden aus beginnend haben Port Argelés, Saint Cyprien und Canet-Plage eine unendlich erscheinende, mit Sand bedeckte Küstenlinie mit dahinter liegenden künstlichen Teichen. Typisch für die dort wehenden auflandigen Winde sind die an den Stränden dieser Gegend vorkommenden natürliche Teiche. Von Saintes-Maries-de-la-Mer bis zum Vulkanhang bei Cap d’Agde gibt es immer weniger Anlegeplätze. Das Festland ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich hauptsächlich für diejenigen lohnt, die auf dem Canal du Midi fahren. Port Leucate bietet gute technische Unterstützung für Bootsfahrer, die entweder an Land oder auf dem Meer überwintern möchten. Der Flughafen von Perpignan ist mit dem Taxi nur 30 Minuten entfernt.
Der Hafen von Cap d’Agde hat alles an zu bieten, was man  braucht, und ist eine gute Alternative, um den Mast für den Canal du Midi vorzubereiten. Wenn man schon einmal dort ist, sind die auf Felsenvorsprüngen liegenden Katharburgen, sowie die mittelalterlichen Klöster und befestigten Städte der Gegend einen Besuch wert. Neben Béziers sollte man einen Besuch des im 19. Jhr. rekonstruierten mittelalterlichen Stadtkern von Carcassonne nicht versäumen. Narbonne ist auch sehr schön, insbesonders das Kanalufer.
Nördlich von Cap d’Ange liegt der Étang de Thau, die Erste in der Reihe von Lagunen, die einen ununterbrochenen Zugang zum Festland, durch den Canal du Rhône bis Sète, und durch den Canal du Midi und der Garonne bis Bordeaux bietet. Der Étang de Thau ist nicht nur die längste Lagune in der Reihe, sondern auch die tiefste und zugleich ein Zentrum für die Austernzucht. Städte wie Sète und  Aigues Mortes führen automatisch nach Saintes Marie, einem Ort, mit einem jährlich stattfindenden Gitano- Festival, der zugleich das Zentrum der Camargue ist. Dieses von der Rhône gebildete, mit etwa 666 km² größte Flussdelta Europas besitzt eine reichhaltige Fauna und ist bekannt für seine Wildpferde, wilden Stiere und Flamingos. Die Sommernächte sind wegen der zahlreichen Mücken unerträglich, und im Winter, wenn der Mistral bläst, ist es sehr windig und kalt.

Palavas les Flots ist eine sehenswerte, kleine Stadt. Sie liegt an der Kreuzung von mehreren Kanälen, von denen einer an der Hauptstraße entlang fließt. Hier besteht die  Möglichkeit, mit unseren Schiffen günstig zu ankern.
Port Camargue ist ein großer und sehr attraktiver Hafen. Der Touristenbereich ist für Spaziergänger als auch Radfahrer gut ausgebaut. Der Hafen ist ideal für eine Überwinterung im Ausland und bietet einen leichten Zugang zum Canal du Midi.
Port-Saint-Louis-du-Rhône ist eine kleine Stadt, die zwischen dem verschlossenen Zugang der befahrbaren Rhone und dem Mittelmeer liegt. In dieser Gegend gibt es zwei Werften, die zum anlegen geeignet sind. Trotz normaler Preise und Ponton-Plätze hat die Stadt wenige Toiletten-Anlagen und es mangelt an allgemeiner Sicherheit. Es gibt einen Trockenhafen namens Navy Service am Canal Lateral. Dieser ist weit entfernt und weniger bequem, aber billig und es liegt an einem Holzlager. Der Port Napoleon ist von der Qualität her besser, und hat gute lokale Dienste, wie Ponton- und Trockenhäfen. Es liegt in einem von dem Golf getrennten Kanal und ist mehr abgelegen, als Navy Service. Port Louis bietet mehr Information über die beschriebenen Anlagen. Außerdem erfahren Sie hier alles was Sie wissen müssen, wenn Sie über die französischen Wasserwege zum Mittelmeer hin oder vom Mittelmeer hinaus segeln möchten.

 

Rhone Delta, Marseille
Marseille liegt zwar in einer Industriegegend, aber ist ein guter Startpunkt, um das Festland zu erkunden. Zwischen dem Golfe de Lion und dem Handelshafen von Marseille gibt es auf der 20 Seemeilen langen Küste zwei Häfen, in denen man ankern kann: Sausset-les-Pins und Carry-le-Rouet. Es gibt auch zwei flache Häfen in La Redonne und Méjean, die aber nur für kleine Schiffe geeignet sind. Der große Marseiller Hafen-Komplex in L’Estaque befindet sich westlich vom Eingang des Handelshafens und wird vorallem von lokalen Schiffen benutzt. Der Vieux Port in Marseille liegt östlich von dem Handels-und Fehrthafens, an zentraler Stelle; hier stehen Liegeplatz-Manager zur Verfügung. Das Zentrum von Marseille lässt sich mit einem Taxi-Boot in 20 Minuten erreichen.
Von Marseille aus besteht die Möglichkeit, Ausflüge ins Landesinnere zu machen, wie z.B. in das malerische Avignon mit seinem berühmten Theater-Festival, seinen Museen, Kaffeehäusern und Restaurants. Aix en Provence, die wunderschöne regionale Hauptstadt, mit ihren fein gekleideten Einwohnern in Geschäften und Cafés ist ebenfalls ein mögliches Ziel für einen erlebnisreichen Ausflug. In Marseille selbst sind das Museum für Archäologie, die lokalen Wasserwerke mit ihrem Park, das Keramikmuseum mit seinem Park, und das Museum Grobit-Labardie sehr empfehlenswert.

Nützliche Information vor der Abfahrt

Es ist schwierig, einen Anlegeplatz an dieser Küste für den Winter zu buchen. Für langfristige Verträge (1 Jahr oder mehr) gibt es eine zweijährige Warteliste. Anlegeplätze für Besucher werden erst nach einer persönlichen Kontaktaufnahme angeboten.

Dokumente

Wasserfahrzeuge müssen zu jeder Zeit den originalen Fahrzeugschein, die Versicherungspolice und die Funklizenz an Bord haben. Gecharterte Schiffe aus EU Ländern müssen eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorweisen können.  

EU-Schiffe und EU-Staatsangehörige

Für EU Bürger gelten die europäischen Regeln. Schiffe aus anderen EU Ländern brauchen keine Zollabfertigung, aber sie müssen sich beim Einwanderungsamt anmelden. Für Schiffe die in einem Land des Schengener Abkommens (z. B. Schiffe aus Spanien oder Italien) registriert sind, gilt die obige Regel nicht.

Nicht-EU Schiffe (incl. EU-Schiffe mit nicht-EU-Staatsangehörigen an Bord)

Der Kapitän muss sich bei der Zollbehörde des Hafens mit dem Fahrzeugschein und den Pässen der an Bord befindlichen Personen anmelden. In manchen Fällen gehen die Zollbeamten auch an Bord des Schiffes. Die Zollbeamten haben das Recht, Schiffe innerhalb von 12 Meilen vor der Küste zu kontrollieren. Der Hafenmeister sollte gleich nach dem Anlegen im Hafen benachrichtigt werden, er ruft dann bei den Zollbehörden an. Wenn dies nicht geschieht, muss der Kapitän die Zollbehörden anrufen.

Schiffe

EU-Regelungen für temporären Import gelten auch hier. Nicht-EU Schiffe haben das Recht, insgesamt 6 Monate innerhalb einer Periode von 12 Monaten in französischen Hoheitsgebiet sich aufzuhalten. Schiffe, die länger bleiben möchten, müssen von der Zollbehörde kontrolliert werden, die das Schiff bis zum Zeitpunkt der Rückkehr des Inhabers an Bord unter Zollverschluss nimmt. Während der Periode des Zollverschlusses kann das Schiff den Anlegeplatz nicht verlassen, und niemand hat das Recht, an Bord zu übernachten. Schiffe, die geliehen, gechartert oder im Besitz einer Firma sind, dürfen mit einer temporären Importerlaubnis nach Frankreich einreisen. Die Person, die das Schiff ins Land einführt, bleibt dafür verantwortlich und muss es später auch selbst aus dem Land  wieder ausführen. Wenn man an Bord eines geliehenen Schiffes geht, benötigt man eine schriftliche Genehmigung vom Schiffseigners, die das Recht zur Benutzung des Schiffes und das Segeln im französischen Hoheitgewässern erteilt.

Veränderungen an der Mannschaft des Schiffes sind in Frankreich erlaubt, unter der Bedingung, dass der erstgemeldete Kapitän an Bord bleibt. Eine Änderung des Schiffseigners oder des Kapitäns bei privaten Schiffen ist nur dann erlaubt, wenn die verantwortliche Person die Kontrolle über dem Schiff einen Familienangehörigen, der nicht in Frankreich wohnhaft sein muss, übergibt. Hat das Schiff mehrere Schiffseigner, kann der eine Eigner dem anderen Eigner nur dann überreichen, wenn dieser in den Schiffsdokumenten eingetragen ist. Überführungsmannschaften dürfen ein Schiff nach Frankreich bringen um es dort dem Inhaber zu übergeben, oder es aus Frankreich im Namen des Schiffseigners nur dann ausführen, wenn die Überfüjrungserlaubnis richtig dokumentiert ist.  Eine in der Überführung befindliche Yacht kann außer schlechten Wetterbedingungen oder anderen unvorhersehbaren Umständen nur in den französischen Ein- und Austfuhrhäfen Halt machen. Yachten dürfen wegen den oben erwähnten Import-Gesetze auf französischen Gewässern nicht verliehen, vermietet oder verkauft werden. Lediglich Bareboat Charter ist in französischen Hoheitgewässern erlaubt und im Falle eines ausländischen Schiffseigners sind Formalitäten und Registrierung sorgfältig einzuhalten. In Frankreich ist es verboten, mit einer „zahlenden“  Mannschaft zu segeln – denn dieses gilt als Chartern. Wenn die Yacht zahlende Gäste an Bord hat, muss dies bei der Anreise nach Frankreich bei den Zollbehörden angemeldet werden und Mehrwertssteuer entrichtet werden.

Zoll

Schusswaffen müssen angemeldet werden.
Haustiere: Haustiere, die ein „Pets Travel Scheme“ (PETS) besitzen dürfen nach Frankreich einreisen. Katzen und Hunde brauchen ein Zertifikat über Tollwutimpfung (ausgestellt innerhalb der letzten 12 Monate und mit einer Mindestgültigkeit von mindestens 30 Tage). Ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszertifikat darf bei der Anreise nach Frankreich nicht älter, als fünf Tage sein. Andere Tiere müssen bei der Ankunft von dem örtlichen Amtstierarzt untersucht werden. Gleichzeitig dürfen auf einem Schiff höchstens drei Hunde und/oder Katzen ins Land einreisen.

Névtelen  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

Süd-Dalmatien

helloskipper-adria-boden-icon-14  Download_on_the_App_Store_Badge.svg

 

Highlights

Die Mündung des Flusses Neretva und die benachbarte Halbinsel Peljesac – deren Einwohner auf ihre Weine und die lange Traditon der Muschelzucht stolz sind – sind unter den Seglern noch nicht sehr bekannt. Südlich von der Halbinsel Peljesac liegt die Stadt Dubrovnik, die man für ihre atemberaubende Architektur unbedingt besuchen soll. Sind Sie ein Game of Thrones-Fan, kennen Sie aus der Serie schon sicher ganz gut diese mittelalterliche Stadt, die man ohne Übertreibung zu den schönsten Städten der Welt zählen kann. George Bernard Shaw sagte: „Wenn man Paradies auf Erden finden will, soll man nach Dubrovnik fahren”, und nannte Dubrovnik „die Perle der Adria”.

Wann sollte man Süd-Dalmatien besuchen?

Die Segelsaison beginnt zu Ostern, aber die richtige Hauptsaison nimmt erst Mitte Juli ihren Anfang, wenn viele italienische und deutsche Yachten in den Häfen ankommen. In der Hauptsaison ist es empfehlenswert, rechtzeitig im Hafen einzuschiffen, wenn man einen freien Liegeplatz finden will, und man braucht auch einen zweiten Plan für den Fall, wenn der Hafen voll ist. In der dritten Augustwoche verschwinden dann die Touristen wieder schnell, zu dieser Zeit sind hier nur Deutsche und Österreicher zu finden, deren Urlaubszeiten sich von Urlaubszeiten der südeuropäischen Länder unterscheiden. Im September und Oktober herrscht hier Ruhe und Stille.

Welche Orte sollte man besuchen?die wichtigsten Yachthäfen

Dubrovnik

Gruz Marina Dubrovnik

Der ACI Marina Dubrovnik befindet sich im nördlichen Teil der Stadt (Rijeka Dubrovacka). Im selben Stadtviertel befindet sich Gruz, der Handelshafen und Fährhafen von Dubrovnik. Die Altstadt von Dubrovnik mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten – einschließlich der großen Stadtmauer, auf der man einen großen Spaziergang „über der Stadt” machen kann – gehört zu den wichtigsten Attraktionen, wo man mehrere Tage ohne Langeweile verbringen kann. Wenn Sie im Sommer die Stadt besuchen, nehmen Sie am weltberühmten Dubrovnik Sommerfestival teil! Man sollte in der Altstadt herumbummeln, und je mehr davon sehen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:

ACI Marina Dubrovnik- Dubrovnik

POI# Die Stadtmauer wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert errichtet und im Jahre 1453 gefestigt. Sie ist 3 Meter breit an der Küste und 6 Meter breit an der anderen Seite (Festland). An allen vier Ecken der Altstadt stehen Festungen: Turm Minceta, Festung Revelin, Festung St. John’s und Bastei Bokar.

POI# Der Springbrunnen Onofrio, gebaut im Jahre 1438, steht an einem Ende der Hauptstraße Stradun, die die Stadt durchquert. Wenn man durch das Tor Pile in die Stadt eintritt, erblickt man zuerst diesen schönen alten Springbrunnen.

POI# Das Franziskanerkloster mit einer der ältesten und noch immer funktionierenden Apotheken Europas, die 1391 gegründet wurde. Am anderen Ende der Hauptstraße Stradun befindet sich der beliebte Treffpunkt der Einheimischen:

POI# Die Orlando-Säule mit dem benachbarten Sponza Palast und der barocken St. Blasius Kirche. Hier steht auch der Rektorpalast, der 1441 gebaut wurde und heute das Stadtmuseum und seine wertvollen und historischen Ausstellungen beherbergt.

POI# Sponza Palast: Der Palast, der 1522 errichtet wurde, und sogar im Erdbeben 1667 erhalten geblieben ist, hatte während den Jahrhunderten viele verschiedene Funktionen. Er diente in der Republik Ragusa zum Beispiel als Münzanstalt. Heute beherbergt er im oberen Stockwerk das Stadtarchiv und im unteren Stockwerk Ausstellungen und Vorfürhungen während des Sommerfestivals. Im Palast kann man auch die permanente Ausstellung “ Gedenkestätte für die Verteidiger von Dubrovnik” besichtigen, die der Personen gedenkt, die im Krieg 1991-1995 ums Leben gekommen sind.

POI# St. Blasius Kirche: Eine Barockkirche, gebaut zwischen 1705 und 1717. Auf dem Altar steht eine silberne Statue des Schutzpatrons von Dubrovnik, der das Modell der Stadt in der Hand hält. Die Statue wird jedes Jahr zur Zeit des St. Blasius Festivals im Rahmen einer Prozession auf den Straßen herumgebracht. Die bunten Glasfenster der Kirche sind relativ neu, stammen aus den Siebzigern.

POI# Die Kathedrale: Die Kathedrale wurde 1673 gebaut, entworfen vom römischen Architekten Andrea Buffalini an Stelle der ursprünglichen Kathedrale, die im 12. Jahrhundert errichtet, und im Erdbeben 1667 vernichtet wurde. In der Schatzkammer der Kathedrale wird der Kopf des St. Blasius in einer mit Edelsteinen bedeckten Krone aufbewahrt.

Mljet

Mljet ist eine schöne, ruhige, unberührte Insel, die einen eintägigen Besuch aus Dubrovnik wert ist. Der Großteil der Insel ist mit dichtem Wald bedeckt. Der westliche Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt. Man kann im Hafen Fahrrad mieten, und auf zwei Rädern die Umgebung der Seen Veliko Jezero und Malo Jezero (“Großer See” und “Kleiner See”) im Nationalpark entdecken oder einfach spazierengehen und die Naturschönheiten und Tierwelt der Insel bewundern.

 

Trpanj totál- Peljesac

 

Peljesac

Auf dieser engen und charmanten Halbinsel befinden sich zahlreiche Kleinstädte und Dörfer, umgegeben mit Bergen und Felsen. Die größte Siedlungen sind Orebic (am nördlichen Ende der Halbinsel) bzw. Veliki und Mali Ston. Der Ankunftshafen ist Trpanj, der sich am nördlichen Ende der Halbinsel befindet. Wenn Sie aus Dubrovnik Richtung Halbinsel Peljesac segeln, müssen Sie sich auf der nordwestlichen Spitze der Halbinsel umdrehen, nachdem Sie an der Meerenge zwischen Peljesac und Korcula vorbeigefahren sind.

Trpanj- Peljesac (1)

 

Tipps für Segelfahrten

 

8 Tage lange Fahrt aus Dubrovnik nach Split

  1. Tag: Dubrovnik – Sipan
  2. Tag: Sipan – Nationalpark Mljet
  3. Tag: Mljet – Korcula
  4. Tag: Korcula – Hvar
  5. Tag: Hvar – Vis
  6. Tag: Vis – Brac
  7. Tag: Brac – Solta
  8. Tag: Stobrec (bei Split)

 

Nützliche Informationen

 

Wetter

Schlechtes Wetter: Wenn eine Kaltfront aus dem Westen kommt, bedeutet es im Allgemeinen Süd-/Südost-Winde, die am Anfang schwach sind, aber in nächsten 2-3 Tagen stufenweise stärker werden, und dann schlieβlich dreht sich der Wind (Nordwest). Diese Front endet sich oft mit einer nordöstlichen Bora, die die Bergküste weiter verstärkt. In der nördlichen Adria kommen oft Gewitterperioden vor, die sehr aggressiv sein und für kurze Zeiträume Wirbelwinde verursachen können, dabei kann die Windgeschwindigkeit einen Wert von 40kts erreichen, und die Windrichtung kann sich in weniger Minuten drehen.

Bora – dominanter Wind: sehr starker, kalter Nordostwind, der aus den Bergen von Croatien und Triest kommt. Die Bora stellt eine ernste Gefahr bei der Navigation dar, aber im Sommer kommt sie sehr selten. Im Winter kommt eine starke Bora mit gröβerer Wahrscheinlichkeit vor, und sie dauert im Allgemeinen 12 Stunden (oder sogar 2 Tage), mit lokalen Windstöβen von max. 40-60 kts. Weitere Informationen über die Bora am Weather Online: http://www.weatheronline.co.uk/reports/wind/The-Bora.

Gutes Wetter: in den Sommermonaten ist die Adria im Allgemeinen durch schwache Winde gekennzeichnet. Seewinde erreichen am Nachmittag den Wert von Beaufort5, und lassen in der Nacht nach. Landwinde sind schwächer (Beaufort3 am Morgen).

Jugo – dominanter Wind: Warmer Südostwind. Jugo weht englang der Adria, wenn sich ein Zyklon über der Adria entwickelt. Jugo bringt Wolken und Regen mit. Der Luftdruck sinkt. Jugo entwickelt sich langsam, und im Allgemeinen kann 2-3 Tage früher vorhergesagt werden. Jugo dauert im Allgemeinen länger als Bora: 5-7 Tage lang und im Winter noch länger.  Sogenannte trockene Jugo kann auch vorkommen, sie dauert ein paar Tage lang, und bringt keinen Regen mit. Im Gegensatz zur Bora ist Jugo ein lang anhaltender Wind, der stufenweise stärker und stärker wird.

Mistral: Der Mistral ist ein gutartiger, freundlicher Wind, den nicht nur die Seeleute gerne haben, sondern auch diejenigen, die den Sommer mit erfrischendem Lüftchen genieβen wollen. Der Mistral ist ein täglicher Wind, kommt aus dem Nordwesten, und entsteht durch die Temperaturdifferenzen zwischen dem Festland und der See. Vom Frühling bis zum Herbst weht er sehr oft, am stärksten im Juli und August. Im Allgemeinen beginnt er um 9-10 Uhr morgens, erreicht seinen Höhepunkt am Nachmittag, und lässt zum Sonnenuntergang nach. Der Mistral ist in der nördlichen Adria schwächer als in der südlichen Adria.

 

Für eine detaillierte Vorhersage sollte man in Acht nehmen, dass die nahe liegenden Inseln die Winde modifizieren: Wenn Sie mehr als 20 Seemeilen von der dalmatischen Küste entfernt sind, können Sie mit den vorhergesagten Winden rechnen, aber wenn Sie in der Nähe des Festlandes oder unter Inselgruppen segeln, können die Windverhältnisse von der Vorhersage abweichen.

 

Durchschnittliche Windverhältnisse am Windfinder für Dubrovnik

Juni: Dominante Windrichtung: Ost; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 25 C

Juli: Dominante Windrichtung: Nordwest; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3 kts; durchschnittliche Temperatur: 30 C

August: Dominante Windrichtung: West; durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 4 kts; durchschnittliche Temperatur: 28 C

Temperaturen im Sommer: Das mediterrane Klima ist durch warmen und trockenen Sommer, milden und angenehmen Winter gekennzeichnet.

Durchschnittliche monatliche Temperatur im Juli: 23.9°C (75°F); durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer: 22.8°C (73°F).

helloskipper-adria-boden-icon-14 Download_on_the_App_Store_Badge.svg